die welt als entwurf

2. Auflage März 2015
198 Seiten, Softcover
26 Abbildungen
Monographie
Kurzbeschreibung
Aichers Texte sind Erkundungen. In der Bewegung durch die Geschichte von Denken und Gestalten, Bauen und Konstruieren versichert er sich der Möglichkeiten, die Existenz menschlich einzurichten: Zivilisationskultur gegen Sachzwänge, Architektur vs. Ästhetik, Moderne vs. Freiheit.
Jetzt kaufen
Preis: 29,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Otl Aichers Texte sind Erkundungen einer "Welt als Entwurf". Sie gehören substantiell zu seiner Arbeit. In der Bewegung durch die Geschichte von Denken und Gestalten, Bauen und Konstruieren versichert er sich der Möglichkeiten, die Existenz menschlich einzurichten. Nach wie vor geht es um die Frage, unter welchen Voraussetzungen Zivilisationskultur herstellbar ist. Diese Voraussetzungen müssen erstritten werden gegen scheinbare Sachzwänge und geistige Ersatzangebote.
Otl Aicher streitet gern. So enthält dieser Band neben Berichten aus der Praxis und historischen Exkursen zu Design und Architektur auch polemische Einlassungen zu kulturpolitischen Themen. Mit produktivem Eigen-Sinn streitet Aicher vor allem für die Erneuerung der Moderne, die sich weitgehend in ästhetischen Visionen erschöpft habe. Noch immer sei der "Kultursonntag" wichtiger als der Arbeitsalltag.
Wolfgang Jean Stock
krise der moderne
verzicht auf symbole
ästhetische existenz
die dritte moderne
charles eames
hans gugelot
flugapparate von paul mc cready
bauhaus und ulm
architektur als abbild des staates
der nicht mehr brauchbare gebrauchsgegenstand
die unterschrift
intelligentes bauen
meinen arbeitsplatz gibt es noch nicht
schwierigkeiten für architekten und designer
erscheinungsbild
der freiraum des grafikers
eine neue schrift
die welt als entwurf
nachwort
nachweise
Markus Zehentbauer in design report 4/2015
Wolfgang Jean Stock ist Architekturkritiker, Journalist und Autor, u. a. für die Süddeutsche Zeitung und internationale Architekturzeitschriften.