Das Advanced-Controlling-Handbuch
Alle entscheidenden Konzepte, Steuerungssysteme und Instrumente

1. Auflage November 2004
513 Seiten, Hardcover
173 Abbildungen
Sachbuch
Kurzbeschreibung
Von Basics wie Kostenrechnung und Kennzahlen zu neueren Themen wie Supply Chain Controlling oder Beyond Budgeting. Themen wie "Was machen Controller wann und warum?" oder "Controller und Manager im Team", unterstützen außerdem den Controller dabei, seine eigene Rolle klarer zu sehen und vermitteln dem Geschäftsführer ein breiteres Verständnis dafür, was im Controlling eigentlich gemacht wird.
Jetzt kaufen
Preis: 64,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Von Basics wie Kostenrechnung und Kennzahlen bis zu spezielleren Themen wie Supply Chain Controlling oder Beyond Budgeting: Jürgen Weber und seine Co-Autoren behandeln in diesem Band alle aktuellen Controllingthemen. Dabei vermitteln sie insbesondere Managern einen Eindruck davon, was ein gutes Controlling auszeichnet.
Controller sind die "Lieferanten" des Management. Manager müssen wissen, was sie von ihren Controllern verlangen können. Sie sollten die wichtigen Instrumente und Konzepte des Controlling kennen, um mit den Controllern kompetent über Vorgehen und Resultate diskutieren zu können.
Der Band gibt einerseits Managern einen Einblick in die Arbeit der Controller und unterstützt andererseits Controller dabei, ihre eigene Rolle klarer zu sehen. Neuere Controllingansätze werden kritisch analysiert und mit bestehenden verglichen, so dass Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen unabhängig von kurzlebigen Trends gegeben werden können.
Die von Professor Jürgen Weber herausgegebene Reihe Advanced Controlling wird ab Januar 2005 mit sechs Bänden im Jahr bei Wiley erscheinen. Die Reihe richtet sich an Controller und Manager und spricht pro Band ein jeweils aktuelles Thema aus dem Controlling an. Dabei will die Reihe ausdrücklich nicht spezielle Themen pushen, sondern diese neutral bewerten.
1 Was machen Controller wann warum?
2 Verhaltensorientiertes Controlling
3 Controller und Manager im Team
II Steuerungssysteme
4 Erfahrungen mit der Balanced Scorecard
5 Value Based Management erfolgreich umsetzen
6 Budgeting, Better Budgeting oder Beyond Budgeting
7 Mittelfristplanung heute - Ergebnisse einer Benchmarking-Studie
8 Operative Planung erfolgreich gestalten
III Instrumente
9 Marktorientierte Instrumente des Controllings
10 Erfolg durch Kennzahlen
11 Benchmarking Excellence
12 Accounting Excellence - Die Kostenrechnung auf dem Prüfstand
13 Steuerung der Supply Chain - Aber mit welchen Instrumenten?
controller magazin, Nr. 3/2005
"... Webers Handbuch zum Advanced Controlling unterstützt den Controller darin, seine Aufgaben und Rolle klarer zu sehen und liefert wertvolle Tipps für seine tägliche Unterstützungsfunktion. Dem Manager vermittelt es ein breiteres Verständnis für die Chancen, die in einer effizienten Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Controller liegen..."
RISKNEWS, 03/05