John Jacob Astor
America's First Multimillionaire

1. Auflage Februar 2001
320 Seiten, Hardcover
Wiley & Sons Ltd
Als er 1848 starb, war John Jacob Astor Amerikas reichster Mann. Rücksichtslos und knauserig, aber mit einem verblüffenden Gespür für Geschäfte. Astor errichtete ein Imperium, das die gesamte Geschäftswelt seiner Zeit umspannte. Sein großes Plus war, dass er eine Nase dafür hatte, wann es Zeit war aus einem Geschäft auszusteigen, bevor es pleite ging. So zog er sich beispielsweise rechtzeitig aus dem Teehandel mit China zurück, bevor Tee aus Indien und Japan den Teemarkt überschwemmte, oder er gab den Pelzhandel auf, als sich eine Änderung im Modetrend abzeichnete, und er investierte den Gewinn aus diesen beiden Geschäften in erstklassige Immobilien in Manhattan, wie z.B. das Astoria Hotel. Axel Madsen ist ein angesehener Biograph und hat mit "John Jacob Astor" eine einzigartige Lebensgeschichte aufgezeichnet. Eine aufschlussreiche Betrachtung über die Anfänge des modernen Big Business. Eine interessante und empfehlenswerte Lektüre.
Introduction.
The Hard Years.
Flutes and Miss Todd.
Into the Woods.
Politics.
Rounding Out the Century.
China Profits.
Realpolitik.
Punqua Wingchong.
Family.
The Good Ship Enterprise.
A Perfect Triangle.
Outbound.
The Hunt Journey.
No News.
Mr. Madison's War.
"So Long as I Have a Dollar".
John Jacob Astor & Son.
Paris.
This Land Is My Land.
Estimable Grand-Papa.
The Bigger Picture.
Writing about It.
A Third Fortune.
Richest Man in America.
Heirs and Graces.
Notes.
Bibliography.
Index.