Ernst und Sohn, Berlin Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Cover Das Buch gibt insgesamt den aktuellen Stand des Betonfertigteilbaus wieder. Es zeigt wirtschaftliche.. Product #: 978-3-433-01850-7 Regular price: $55.14 $55.14 Auf Lager

Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau

Bachmann, Hubert / Steinle, Alfred / Hahn, Volker

Bauingenieur-Praxis

Cover

2. Auflage Januar 2010
X, 260 Seiten, Softcover
263 Abbildungen
21 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-01850-7
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Das Buch gibt insgesamt den aktuellen Stand des Betonfertigteilbaus wieder. Es zeigt wirtschaftlichen Möglichkeiten auf, die sich durch die Vorfertigung im Werk ergeben. Ein praktisches Arbeitsmittel für Bauingenieure, Architekten und Studierende.

Jetzt kaufen

Preis: 59,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Das Buch gibt insgesamt den aktuellen Stand des Betonfertigteilbaus wieder. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der Fassadengestaltung dargestellt. Darüber hinaus ist es das Anliegen der Verfasser, Ingenieuren und Architekten die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich durch die Vorfertigung im Werk ergeben, und somit den Weg zum wirtschaftlichen Einsatz und zur Weiterentwicklung des Betonfertigteilbaus zu bereiten.
Neben allgemeinen Betrachtungen zum Bauen mit Betonfertigteilen werden insbesondere die Randbedingungen beim Entwurf von Fertigteilbauten sowie von tragenden Elemente und Fassaden behandelt. Dabei wird auch auf die Aussteifungssysteme eingegangen. Verbindungen und spezifische statisch-konstruktive Probleme werden ausführlich behandelt. Die Anforderungen aus dem Europäischen Binnenmarkt werden erläutert.
Die Beschreibung der Fertigungsverfahren erzeugt beim Leser das notwendige Verständnis für die Besonderheiten dieser industrialisierten Bauweise.

ALLGEMEINES
ENTWURF VON FERTIGTEILBAUTEN
Randbedingungen beim Entwerfen
Aussteifung von Fertigteilbauten
Tragende Elemente
Fassaden aus Betonfertigteilen
Knotenpunkte
Aktuelle Einzelfragen zur Bemessung
VERBINDUNGEN VON FERTIGTEILEN
Druckverbindungen
Zugverbindungen
Schub- und Querkraftverbindungen
FERTIGUNG IM WERK
Fertigungsverfahren
Betonarten im Fertigteilbau
Herstellung des Betons im Werk
Bewehrungstechnik bei Werksfertigung
Qualitätsüberwachung und Güteüberwachung
"Bemerkenswert ist dabei vor allem das abschließende Kapitel zur Fertigung im Werk. Diesem Thema wird in vielen Büchern zum Fertigteilbau leider zu wenig Platz eingeräumt, wobei gerade das Verständnis für die Möglichkeiten der Produktionstechniken im Fertigteilwerk bedeutsam ist für die erfolgreiche Durchführung von Fertigteilprojekten...
...ist als tägliches Arbeitsmittel für alle am Betonfertigteilbau Beteiligten durchaus zu empfehlen."
Dr. Karutz, ad-media GmbH, Köln in BWI BetonWerk International 3/2010, S. 35
Dr.-Ing. Hubert Bachmann ist Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau im Technischen Büro der Ed. Züblin AG in Stuttgart.
Prof. Dr.-Ing. Volker Hahn hat seit Anfang der 1950er Jahre die Entwicklung der Fertigteilbauweise entscheidend beeinflusst: das Züblinsche 6M-System in Skelettbauweise wurde zum meistangewendeten Fertigteilsystem für Geschossbauten. Er beendete seine aktive berufliche Laufbahn als Vorstandsmitglied bei Züblin mit dem Bau des bekannten Züblin-Hauses in Stuttgart.
Dr.-Ing. Alfred Steinle war an vielen Fertigteilbauvorhabenn von Züblin, wie Schulen und Universitäten, sowie am Bau eines automatischen Betonfertigteilwerkes maßgebend beteiligt.