Anchorage in Concrete Construction

1. Auflage Februar 2006
XIII, 378 Seiten, Hardcover
465 Abbildungen
33 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Das Buch beschreibt den aktuellen Stand der kompletten Befestigungstechnik für Beton und Mauerwerk mit Einlegeteilen, Dübeln und Setzbolzen. Anwendungsbeispiele ergänzen die grundlegenden Ausführungen.
Jetzt kaufen
Preis: 99,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Das Buch stellt den aktuellen Stand der kompletten Befestigungstechnik für Beton und Mauerwerk mit Einlegeteilen (Ankerschienen, Kopfbolzen), Dübeln (Metallspreizdübel, Hinterschnittdübel, Verbunddübel, Betonschrauben, Kunststoffdübel) und Setzbolzen umfassend dar. Die Befestigungselemente und ihre Wirkungsmechanismen werden ausführlich beschrieben und das Tragverhalten im ungerissenen und gerissenen Beton untersucht. Weiterhin werden das Korrosionsverhalten, das Verhalten bei Brandbeanspruchung sowie bei Erdbeben- und Schockbeanspruchung behandelt. Von besonderer internationaler Aktualität ist die Bemessung gemäß der europäischen und amerikanischen Normung.
Praxisorientierte Kriterien zur Auswahl von Befestigungsmitteln und Bemessungsbeispiele runden das Werk zu einem einzigartigen Handbuch ab.
Fastening systems
Principles
Behaviour of headed studs, undercut anchors and metal expansion anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of cast-in anchor channels in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of bonded anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of plastic anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of power actuated fasteners in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of screw anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of anchors under seismic loading
Behaviour of anchors in fire
Corrosion of anchors
Influence of fastenings on the capacity of components in which they are installed
Design of fastenings
SD
Dr.-Ing. Rainer Mallée studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und promovierte 1980 an der Universität Stuttgart. Von 1980 bis 1987 leitete er das Ingenieurbüro Prof. Rehm in München. Von 1988 bis 1995 war er Entwicklungsleiter Befestigungselemente bei den fischerwerken in Waldachtal und leitet seit 1996 die Forschung der Unternehmensgruppe fischer.
MSc. SE John F. Silva studierte Bauingenieurwesen an der University of California, Berkeley und ist außerdem Structural Engineer. Seine speziellen Kenntnisse über das Verhalten von Verankerungen bei Erdbebenbeanspruchung erlangte er während seiner 10jährigen Tätigkeit in zwei der renommiertesten Ingenieurunternehmen von San Francisco. Weitere vier Jahre arbeitete er im Forschungszentrum von HILTI und ist seitdem bei HILTI San Francisco beschäftigt.