Mauerwerk-Kalender 2015
Bemessung, Bauen im Bestand
Mauerwerk-Kalender

1. Auflage April 2015
856 Seiten, Hardcover
837 Abbildungen
203 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Diese Ausgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen der Bemessung und dem Bauen im Bestand. Sie präsentiert unter anderem anspruchsvolle Instandsetzungs- und Sanierungsprojekte. Daneben wird die geplante Weiterentwicklung der EnEV diskutiert.
Jetzt kaufen
Preis: 89,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Die bauaufsichtliche Einführung des Eurocode 6 ist für 2015 geplant. Der diesjährige Mauerwerk-Kalender befasst sich deshalb ergänzend zu den Ausgaben von 2012 und 2014 mit vertiefenden Fragestellungen der Bemessung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung das Bauen im Bestand. Anspruchsvolle Instandsetzungsprojekte werden vorgestellt und das Tragverhalten historischer Bausubstanz wird erörtert. Daneben gibt ein Beitrag einen Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung.
Wie gewohnt werden auch im 40. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt.
Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Wolfgang Brameshuber)
Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
B KONSTRUKTION - BAUAUSFÜHRUNG - BAUWERKSERHALTUNG
Statisch-konstruktive Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk des Herkulesmonuments in Kassel (Ulrich Huster)
Zweischaliges Verblendmauerwerk (Birger Gigla)
Verpressanker für den Erdbebenschutz von Gebäuden aus Mauerwerk - experimentelle Untersuchungen des Verbundverhaltens (Patrick Fontana, Lorenzo Miccoli, Sara Paganoni, Dina D'Ayala)
Bautechnische Instandsetzungen der Dresdner Frauenkirche in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Teil 1: 1918-1932. (Hans-Joachim Jäger, Wolfram Jäger)
Tragverhalten und Berechnung gemauerter Bögen, Gewölbe und Strebepfeiler (Berthold Alsheimer)
Historische Stützmauern (Berthold Alsheimer)
Trockenmauerwerk -Renaissance einer traditionellen Bautechnik (Ingrid Schegk)
C BEMESSUNG
Druckfestigkeit von Mauerwerk - zur statistischen Auswertung von Versuchsdaten mithilfe von Potenzfunktionen als Grundlage für den Eurocode 6 (Wolfram Jäger, Anton Pech)
Tragfähigkeit von normalkraftbeanspruchten Wänden unter Berücksichtigung geringer Auflasten (Wolfram Jäger)
Wirtschaftliche Potenziale bei der Bemessung von Mauerwerksgebäuden - Wie sicher ist sicher genug? (Eric Brehm)
D BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ
Standards der Zukunft: Verschärfung der EnEV, Förderung und Forschung (Hans-Dieter Hegner)
E NORMEN - ZULASSUNGEN - REGELWERK
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Peter Rauh)
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Die Bauproduktenverordnung und ihre Bedeutung für das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bauprodukten (Matthias Springborn)
F FORSCHUNG
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Anke Eis, Sebastian Ortlepp)