Ernst und Sohn, Berlin Beton-Kalender 2012 Cover Bauliche Anlagen der Verkehrsinfrastruktur auf Straße und Schiene werden örtlich, regional und im in.. Product #: 978-3-433-02989-3 Regular price: $73.83 $73.83 Auf Lager

Beton-Kalender 2012

Schwerpunkte: Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2

Bergmeister, Konrad / Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber)

Betonkalender (Band Nr. 2012)

Cover

1. Auflage November 2011
XXXV, 1076 Seiten, Hardcover
688 Abbildungen
173 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-02989-3
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Bauliche Anlagen der Verkehrsinfrastruktur auf Straße und Schiene werden örtlich, regional und im internationalen Maßstab errichtet - der Beton-Kalender vermittelt das notwendige Wissen für Entwurf und Planung. Außerdem: Befestigungstechnik, Kurzfassung EC 2 mit Kommentierung.

Jetzt kaufen

Preis: 79,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Unter dem Schwerpunktthema "Infrastrukturbau" behandelt der Beton-Kalender in mehreren Beiträgen Planung und Entwurf von baulichen Anlagen der Verkehrsinfrastruktur, wie z. B. Bahnhöfe. Die konstruktiven Anforderungen und planerischen Grundsätze werden eingehend erläutert. Die spezifischen Anforderungen unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen oder sogar politischen Bedeutung solcher Projekte werden in einem gesonderten Kapitel über stoß- und explosionsgefährdete Bauelemente behandelt. Dabei werden zum notwendigen Verständnis auch die außergewöhnlichen Lasteinwirkungen nach Eurocode 1 behandelt.
Die ETAG-Zulassungsverfahren für Befestigungsmittel und die Bemessung von Verankerungen auf Basis der CEN/TS werden im Zusammenhang mit der Anwendung des Eurocode 2 anhand von Hintergrundinformationen erläutert.
Im Jahr der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes enthält der Beton-Kalender verlässliche Kommentare zum Eurocode 2 und den Nationalen Anhängen für Deutschland und Österreich.Eine konsolidierte deutsche Kurzfassung des Eurocode 2 (DIN 1992-1-1 mit NA) mit allen Regelungen für Bauteile und Bauwerke aus Beton- und Stahlbeton wurde speziell für den Beton-Kalender 2012 erarbeitet, damit den Planern, Bauausführenden und Behörden ein praxistaugliches Nachschlagewerk erstmalig zur Verfügung steht.

TEIL 1
Infrastruktur und Gesellschaft (Johann-Dietrich Wörner)
Mobilitätszentren - Innerstädtische Bahnhofsbauwerke (Konrad Bergmeister, Oliver Fischer, Tobias Nevrly, Conrad Boley)
Planung kundenfreundlicher und wirtschaftlicher Parkbauten (Bernd Beer)
Betonstrukturen unter Explosion und Impakt (Manfred Keuser, Norbert Gebbeken, Tobias Linse, Richard Wensauer)
Außergewöhnliche Einwirkungen nach DIN EN 1991-1-7 (Claus Kunz)
Beton (Harald Müller, Hans-Wolf Reinhardt, Udo Wiens)
TEIL 2
Aktueller Stand der europäischen Regelungen für Befestigungssysteme (Georg Feistel)
Bemessung von Verankerungen in Beton nach CEN/TS 1992-4 (Rainer Mallée, Werner Fuchs, Rolf Eligehausen)
Befestigungstechnik - einbetonierte und eingemörtelte Bewehrungsstäbe sowie Gewindestangen (Ronald Mihala, Konrad Bergmeister)
Verankerungs- und Bewehrungstechnik (Thomas M. Sippel)
EUROCODE 2 Normen (Frank Fingerloos)
- Kommentierung - Die ÖNORM B 1992-1-1 - Der Österreichische Nationale Anhang zur EN 1992-1-1, Kommentar (Walter Potucek, Norbert Randl)
- Kommentierung: DIN EN 1992-1-1 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
- Zusammenstellung von DIN EN 206-1:2001-07 Beton - Teil 1 und DIN 1045-2 Teil 2 Beton
Die Herausgeber:
Professor Dipl.-Ing. DDr. Konrad Bergmeister ist Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien und führt seit 1990 ein Ingenieurbüro. Darüber hinaus ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" des Verlages Ernst & Sohn.
Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Johann-Dietrich Wörner ist seit 1995 Professor für Statik an der Technischen Universität Darmstadt und war bis 2007 Präsident seiner Universität. Im Jahre 1994 gründete er das Ingenieurbüro Wörner und Partner, Darmstadt. Seit 2007 ist er Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Dr.-Ing. Frank Fingerloos ist seit 2000 beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) und verantwortet dort den Bereich Bautechnik. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im Normenausschuss Bauwesen im DIN (NABau) engagiert er sich u. a. zu DIN 1045 und Eurocode 2.
Die Wahl der Autoren für den Beton-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.