Ernst und Sohn, Berlin Cable-Stayed Bridges Cover Weltweit werden für die Verkehrsinfrastruktur Großbrücken gebaut, seit den 1970er Jahren insbesonder.. Product #: 978-3-433-02992-3 Regular price: $148.60 $148.60 Auf Lager

Cable-Stayed Bridges

40 Years of Experience Worldwide. With Live Lectures on DVD

Svensson, Holger

Cover

1. Auflage Mai 2012
458 Seiten, Hardcover
1265 Abbildungen (887 Farbabbildungen)
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-02992-3
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Weltweit werden für die Verkehrsinfrastruktur Großbrücken gebaut, seit den 1970er Jahren insbesondere Schrägkabelbrücken. Das Buch behandelt Entwurf, Montageplanung und Ausführung und erläutert ca. 200 ausgeführte Beispiele. Hinweis: Das E-Book enthält nicht die Vorlesungsvideos.

Jetzt kaufen

Preis: 159,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

Weitere Versionen

pdf

Schrägkabelbrücken befinden sich weltweit in einer stürmischen Entwicklung. Während im Jahr 1986 ca. 150 größere Schrägkabelbrücken weltweit bekannt waren, ist ihre Zahl heute auf ein Vielfaches gestiegen. Um 1975 betrug die größte Spannweite 404 m, 1995 betrug sie bereits 856 m und liegt heute bei 1104 m. Der wirtschaftliche Bereich für die konkurrierenden Hängebrücken wird zunehmend auf noch größere Spannweiten eingeschränkt und Schrägkabelbrücken stehen weltweit im Mittelpunkt des Interesses der Brückeningenieure.
Im vorliegenden Werk werden alle Phasen des Entwurfs, der Montageplanung und der Bauausführung grundsätzlich behandelt und anhand von ca. 250 ausgeführten Beispielen erläutert und illustriert. Dabei wird bewusst kein Bezug auf Vorschriften genommen. Die dargestellten Brücken sind nach internationalen Vorschriften bemessen worden, z. B. DIN, Eurocode, AASHTO, British Standard. Besonderes Gewicht wurde auf die Kapitel über Kabel und Montage gelegt, denn hierin liegt der entscheidende Unterschied zu anderen Brückenformen.
Die Auswahl der behandelten Schrägkabelbrücken erfolgte nach folgenden Gesichtspunkten: Brücken, an denen der Autor mitgearbeitet hat oder das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner (LAP) maßgeblich beteiligt war, und Brücken mit konstruktiven Besonderheiten bzw. Rekordspannweiten. Die maßgeblichen Entwurfsingenieure werden vorgestellt.
Ein Buch für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen.
Hinweis: Das E-Book enthält nicht die Vorlesungsvideos, die dem Buch auf DVD beigelegt sind.

VORWORT
EINFÜHRUNG
Konstruktive Grundlagen
Gestaltungsrichtlinien
ENTWICKLUNG DER SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Vorläufer
Schrägkabelbrücken mit Stahlbalken
Schrägkabelbrücken mit Betonbalken
Schrägkabelbrücken mit Verbundbalken
Sonderformen
SEILE UND KABEL
Allgemeines
Vollverschlossene Seile
Parallelstabkabel
Paralleldrahtkabel
Parallellitzenkabel
Korrosionsschutz
Herstellung
Überwachung
Kabelverankerung
Kabelbemessung
Kabeldynamik
Kabelmontage
VORBERECHNUNG VON SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Schnittkraftermittlung an Ersatzsystemen
Schnittkraftermittlung am Gesamtsystem
Brückendynamik
Schutz gegen Schiffsanprall
Berechnungsbeispiele
MONTAGE VON SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Montagebeispiele
Montageberechnung
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Brückenbalken aus Beton-Fertigteilen:
Pasco-Kennewick Brücke
East Huntington Brücke
Brücken mit Ortbetonbalken: Helgeland Brücke
Brücken mit Stahlbalken: Strelasund Brücke
Brücken mit Verbundbalken: Baytown Brücke
Brücken mit Hybridbalken: Normandie Brücke
Reihen von Schrägkabelbrücken:
Millau Brücke
Rion-Antirion Brücke
AUSBLICK
VERZEICHNISSE
Brücken
Literatur
Bildnachweis
Inserenten
ANHANG: 40 JAHRE ERFAHRUNGEN MIT GROSSBRÜCKEN IN ALLER WELT
Persönliches
Brücken in Deutschland
Schrägkabelbrücken im Ausland
Neuentwicklungen durch Wettbewerb
Prüfung von Brücken
Mitarbeit an Vorschriften
Aktuelle Projekte
Fazit
VORLESUNGEN SCHRÄGKABELBRÜCKEN auf DVD
Hinweis: Das E-Book enthält nicht die Vorlesungsvideos, die dem Buch auf DVD beigelegt sind.
This great work has been the best academic
book in cable-stayed bridges since construction
and design of cable-stayed bridges authored
by W. Podolny and J. B. Scalzi published in 1976 (Steel Construction 3/2012)
Dipl.-Ing. Holger Svensson, PE, PEng, CEng, FICE; FIStructE; MHKIE, RPEQ, T.P.Eng, war seit 1972 als Entwurfsingenieur, Projektleiter und Leitender Ingenieur bei Leonhardt, Andrä und Partner LAP tätig. Von 1992 bis 2010 war er Geschäftsführender Gesellschafter und 2009 außerdem Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. Während dieser Zeit war er für Entwurf, Ausführungsplanung, Montageberechnung, Prüfung und Begutachtung von Schrägkabelbrücken weltweit verantwortlich, wie z. B. die Pasco-Kennewick Brücke über den Columbia River, USA oder die Helgeland Brücke über den Leirfjord, Norwegen.
Seit 2010 hält er Vorlesungen über Schrägkabelbrücken an der Technischen Universität Dresden.
Holger Svensson ist zurzeit Vizepräsident der IVBH - Internationalen Vereinigung für Brücken- und Hochbau (IABSE).