Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen
Umsetzung der Europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis

2. Auflage Juli 2010
435 Seiten, Hardcover
125 Abbildungen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Auf Basis der seit Ende 2009 gültigen Maschinenrichtlinie zur CE-Kennzeichnung von Maschinen werden Begriffe und Verfahren wie Risikobeurteilung, Validierung und neue Normen zur funktionalen Sicherheit anhand praktischer Beispiele aus Sicht des Maschinenherstellers beschrieben.
Jetzt kaufen
Preis: 52,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Mit der CE-Kennzeichnung erbringt der Hersteller von Maschinen und Anlagen den Nachweis, dass diese den Anforderungen notwendiger Normen und Vorschriften entspricht.
Neben den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen und der internationalen Harmonisierung geht der Autor speziell auf die neue Maschinenrichtlinie ein, die seit Ende 2009 gültig ist. Ergänzungen zur praktischen Anwendung der Sicherheits-Grundnorm IEC 61508 werden praxisnah erläutert. So werden Begriffe und Verfahren, wie z. B. Risikoanalyse, Risikobeurteilung und Validierung mit entsprechenden neuen Berechnungsmethoden durch praktische Beispiele vermittelt.
Der Autor beschreibt aus Sicht des Maschinenherstellers, wie die Erfordernisse zur funktionalen Sicherheit in den Gesamtprozess der Anforderungen zur Maschinensicherheit integriert werden und wie die ersten praktischen Erfahrungen damit sind. Entwickler, Ingenieure und Hersteller von Maschinen erhalten Hilfestellung zur Gestaltung der Maschinensicherheit bei Entwurf, Planung, Projektierung, Realisierung und Inbetriebnahme sowie bei der Konzeption von sicheren Steuerungsabläufen. Sicherheitsbeauftragte bekommen einen Einblick in Normen und Referenzen mit wichtigen Erläuterungen.
Aktuelle, praxisnahe Anwendungen mit Sicherheitsprodukten, Berechnungsbeispiele, FAQs und Checklisten zum Einhalten der Maschinenrichtlinie helfen beim Erstellen von sicherheitsrelevanten Lösungen und bringen dem Anwender den Begriff der funktionalen Sicherheit auf konkrete Art und Weise näher.
Sicherheitsgrundnormen
EN 954, ISO 13849, IEC 62061, IEC 60204-1
Glossar
Fachwörter Deutsch-Englisch
Dipl. Ing. (TH), Erfahrungen in der Installation von Automatisierungslösungen, sicherheitstechnische Beratung und Applikations-Betreuung, Mitarbeit bei den Normungsarbeiten zum Thema Sicherheitstechnik.