Grundbau-Taschenbuch
Teil 3: Gründungen und geotechnische Bauwerke
Grundbau-Taschenbuch (Band Nr. 3)

7. Auflage Oktober 2009
918 Seiten, Hardcover
691 Abbildungen
89 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Das Grundbau -Taschenbuch ist das Standardwerk auf dem Gebiet der Geotechnik. Der dritte Teil enthält Flach- und Tiefgründungen und geotechnische Bauwerke wie Baugruben, Stützmauern, Maßnahmen zur Hangsicherung und dem Erschütterungsschutz.
Jetzt kaufen
Preis: 99,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Das Grundbau -Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik. Für die 7. Auflage wurde es unter einem neuen Herausgeber von zahleichen neuen Autoren überarbeitet.
Der dritte Teil des Grundbau -Taschenbuches behandelt Gründungen und geotechnische Bauwerke. Die einzelnen Beiträge decken Flachgründungen mit ihren Sicherheitsnachweisen, Pfähle, Spundwände, Schlitzwände, Baugruben, Stützbauwerke und Maßnahmen zur Hangsicherung ab. Ebenso vertieft werden Spezialfragen wie Gründung von Bauwerken in Bergbaugebieten, im offenen Wasser sowie Erschütterungsschutz behandelt.
Pfahlgründungen (H.-G. Kempfert)
Spundwände (W. Richwien, H.-U. Kalle, K.-H. Lambertz, K. Morgen, H.-W. Vollstedt)
Gründungen im offenen Wasser (J. G. de Gijt, K. Lesny)
Baugrubensicherung (A. Hettler, A. Weißenbach)
Pfahlwände, Schlitzwände, Dichtwände (H.-G. Haugwitz, M. Pulsfort)
Gründungen in Bergbaugebieten (D. Placzek)
Erschütterungsschutz (Ch. Vrettos)
Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen (H. Brandl)
Stichwortverzeichnis
Inserentenverzeichnis