Ernst und Sohn, Berlin Mauerwerk-Kalender 2011 Cover Bewährtes und Neues: Seit 35 Jahren das Praxiskompendium für den Mauerwerkbau: Grundlagen, Beispiele.. Product #: 978-3-433-02956-5 Regular price: $73.83 $73.83 Auf Lager

Mauerwerk-Kalender 2011

Schwerpunkt: Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen

Jäger, Wolfram (Herausgeber)

Mauerwerk-Kalender

Cover

1. Auflage Februar 2011
XXVI, 639 Seiten, Hardcover
439 Abbildungen (29 Farbabbildungen)
182 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-02956-5
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Bewährtes und Neues: Seit 35 Jahren das Praxiskompendium für den Mauerwerkbau: Grundlagen, Beispiele, Normenkommentare aktuell und aus erster Hand.
Schwerpunkt 2011: Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen

Jetzt kaufen

Preis: 79,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Der Vielseitigkeit von Mauerwerk als Tragstrukturelement, Wandbaustoff mit bauphysikalischen und ästhetischen Funktionen, als Träger von Innovationen in der Fertigteilbauweise und für energiesparendes Bauen wird das Werk im 36. Jahrgang mit einem ausgewogenen Verhältnis von aktuellen und überarbeiteten Beiträgen gerecht. Sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel werden mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Nachhaltigkeit von Baustoffen, Bauprodukten und Konstruktionen.

A BAUSTOFFE, BAUPRODUKTE
I Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Dr.-Ing. Peter Schubert, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber)
II Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Mauerwerksbaustoffen (Dipl.-Ing. Hans Peters, Prof. Dr.-Ing. Horst J. Bossenmayer)
III Lehmsteine und Lehmmörtel - Nachhaltige Bauprodukte auf dem Weg zur Stoffnorm (Dr.-Ing. Christof Ziegert, Prof. Dr.-Ing. Klaus Dierks, Dr. rer. nat. Urs Müller)
IV Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Dr.-Ing. Roland Hirsch)
B KONSTRUKTION, BAUAUSFÜHRUNG, BAUWERKSERHALTUNG
I Die Sicherung von historischen Gewölben am Beispiel der Kirche St. Michael in Elsdorf-Berrendorf (Dipl.-Ing. Axel Dominik, Dipl.-Ing. Sabine Koch)
II Einsatz von bewehrtem Mauerwerk (Dipl.-Ing. Philipp Guirguis)
III Befestigungsmittel für den Mauerwerksbau (Dipl.-Ing. Michael Müller, Dipl.-Ing. (FH) Eckehard Scheller)
IV Instandsetzung und Ertüchtigung von Mauerwerk, Teil 8: Bewertung von Schädigungsprozessen mithilfe zerstörungsfreier Prüfverfahren (Dr.-Ing. Christiane Maierhofer, Dr.-Ing. Rüdiger Mecke, Dr. Jeannine Meinhardt)
C BEMESSUNG
I Schubtragfähigkeit von Wänden aus Kalksand-Planelementen mit geringem Überbindemaß - Experiment und rechnerische Simulation mit nichtlinearen FE-Methoden(Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann, Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler, Dipl.-Ing. Andreas Schlundt, Silvio Sperbeck, Dipl.-Ing. (FH) Johanna Glahe, Sven Ledderboge)
II Nachweisverfahren für Brücken aus Natursteinmauerwerk (Dr.-Ing. Frank Purtak, Dipl.-Ing. Uwe Hirsch)
D BAUPHYSIK BRANDSCHUTZ
I Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen mit hohem Wärmeschutzniveau (Dipl.-Ing. Géraldine Liebert, Dipl.-Ing. Silke Sous, Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Dipl.-Ing. Matthias Zöller)
II Novelle der EG-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - wesentliche Inhalte und Auswirkungen (BDir Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner)
III Neue Instrumente und Zertifizierungssysteme für das Nachhaltige Bauen, erste zertifizierte Gebäude (BDir Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner)
E NORMEN ZULASSUNGEN REGELWERK
I Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche und Europäische Normen) (Dipl.-Ing. Immo Feine, Dipl.-Ing. Joachim Kopacek)
II Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau, Stand 1.11.2010 (Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Dr.-Ing. Roland Hirsch)
F FORSCHUNG
I Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Dipl.-Ing. (FH) Anke Eis, Dr.-Ing. Todor Vassilev)
II Die Kollapsanalyse als Werkzeug zur Überprüfung von Schwachstellen an Mauerwerksstrukturen bei Erdbeben (Dr.-Ing. Tammam Bakeer)
STICHWORTVERZEICHNIS
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger, Lehrstuhl für Tragwerksplanung, TU Dresden und Ingenieurbüro Jäger GmbH, Radebeul. Prof. Jäger ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" und Mitglied der CEN-Gruppen Eurocode 6.
Die Wahl der Autoren für den Mauerwerk-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. An diesem Jahrgang arbeiten Autoren aus der Industrie, namhaften Ingenieurbüros und dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) mit. Weitere Autoren sind mit ihrer Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Praxis an den Universitäten anerkannte Fachleute auf ihrem Gebiet.

W. Jäger, Dresden