Mauerwerk-Kalender 2020
Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk
Mauerwerk-Kalender

1. Auflage April 2020
XIV, 378 Seiten, Hardcover
187 Abbildungen (16 Farbabbildungen)
118 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Das Nachschlagewerk über Mauersteine, Mauermörtel, Mauerwerk im 45. Jahrgang: Aktuelle Beiträge vermitteln spezielles Hintergrundwissen für die Praxis, z. B. über die Tragfähigkeit von Dübeln, die DIN-Normen zu Lehmbaustoffen, den Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108.
Jetzt kaufen
Preis: 89,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt.
Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt.
Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert.
Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.
Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe (Horst Schroeder, Manfred Lemke)
B Konstruktion-Bauausführung-Bauwerkserhaltung
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk (Jürgen Küenzlen, Marc Klatecki, Eckehard Scheller)
Mauerwerksverfestigungen (Anton Pech, Peter Herzina)
Ziegelgewölbe: Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland (Dirk Bühler, Santiago Huerta)
C Bemessung
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten (Axel Wertenbroch, Atilla Ötes)
D Bauphysik - Brandschutz
Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 (Helmut Marquardt)
E Normen - Zulassungen - Regelwerk
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) (Carola Hauschild)
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau (Bettina Hemme)