Nanotechnology
An Introduction to Nanostructuring Techniques

2. Auflage September 2007
XII, 320 Seiten, Hardcover
163 Abbildungen
8 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Faszinierende Einblicke in diese hochmoderne Wissenschaft bietet Ihnen dieser Band ausgehend von den Grundlagen der Chemie und Mikrotechnologie über verschiedene Materialen und Technologien bis zu interessanten Anwendungen und Methoden der strukturellen Charakterisierung.
Jetzt kaufen
Preis: 215,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Expectations of a technological revolution are associated with nanotechnology, and indeed the generation, modification and utilization of objects with tiniest dimensions already permeates science and research in a way that the absence of nanotechnology is no longer conceivable. It has progressed to an independent interdisciplinary field, its great success due to the purposeful combination of physical, mechanical and molecular techniques.
This book starts out with the most important fundamentals of microtechnology and chemistry on which the understanding of shaping nanoscale structures are based. Next, a variety of examples illustrate the fabrication of nanostructures from different materials, before, finally, methods for characterization of the generated structures are presented.
This fascinating introduction provides both scientists and engineers with insights into the "other side" of nanotechnology.
Molecular Basics
Microtechnical Foundations
Preparation of Nanostructures
Nanotechnical Structures
Characterization of Nanostructures
Nanotransducers
Technical Nanosystems
Table of Examples
References
Index
Nachrichten aus der Chemie
"Mit diesem Buch wird der verdienstvolle Versuch unternommen, die sich außerordentlich dynamisch entwickelnde Nanotechnologie in geschlossener Form darzustellen. Der Autor ist bemüht, neben der traditionellen physikalisch-technischen Darstellung, wie sie für die Mirkosystemtechnik kennzeichnend war, auch die chemischen und biomolekularen Inhalte der Nanotechnologie zu behandeln. Die Synthese zwischen ingenieurwissenschaftlichen Aspekten und naturwissenschaftlichen Aspekten aus den Disziplinen Physik, Chemie und Biologie in der Nanotechnologie ist dem Autor sehr gut gelungen.
Das Buch vermittelt einen sehr guten Überblick über das faszinierende Gebiet der Nanotechnologie und ist klar und gut lesbar geschrieben. Zahlreiche Prinzipbilder oder auch Originalabbildungen von Nanostrukturen erleichtern das Verständnis. Die umfangreiche Literatur der letzten Jahre ist sorgfältig recherchiert. Das Buch ist sowohl dem auf dem Gebiet der Nanotechnologie tätigen Wissenschaftler, gleich ob Physiker, Chemiker, Biologe oder Ingenieur, als auch den Fachleuten anderer Disziplinen, die sich über den aktuellen Stand der Nanotechnologie informieren wollen, sowie Studenten wärmstens zu empfehlen."
Physik Journal
Ein sehr empfehlenswertes Buch für Einsteiger und Fachleute, die sich mit der Nanostrukturtechnik beschäftigen. Die umfangreiche Literatursammlung ermöglicht dem interessierten Leser den Zugang zur aktuellen Fachliteratur auf den angesprochenen Gebieten."
Angewandte Chemie
"Ein Muss ist das Fachbuch von Michael Köhler und Wolfgang Fritzsche. Wer sich mit der Wissenschaft der kleinsten Teilchen befasst, sollte es kaufen. Köhler und Fritzsche beschreiben im ersten die Grundlagen und stoßen dann immer weiter ins Fachgebiet vor, um schließlich in der Nanowelt anzukommen."
Laborscope
"Was es braucht, ist eine umfassende Abhandlung zum Thema, die detailliert das breit gefächerte Gebiet angemessen abdeckt, dabei aber verständlich bleibt. Das vorliegende Buch kommt diesem Ziel sehr nahe und liefert einen aktuellen Überblick über die Methoden und Konzepte der Nanotechnologie.
Ein Buch, das sich sowohl als Nachschlagewerk wie auch als Lehrbuch eignet."
Angewandte Chemie
"Das vorliegende Buch ist sehr sorgfältig zusammengestellt und mit aussagekräftigen Abbildungen versehen. Dem Leser wird es auf diese Weise leicht gemacht, sich in die komplexe Materie einzuarbeiten. Die zahlreichen Literaturstellen ermöglichen jederzeit einen noch tieferen Einstieg in die aktuellen wissenschaftlichen Problemstellungen."
Materials and Corrosion
"Ausgehend von den Grundlagen der Chemie und Mikrotechnologie über verschiedene Materialien und Technologien bis zu interessanten Anwendungen und Methoden der strukturellen Charakterisierung bietet Ihnen dieser Band faszinierende Einblicke in diese hochmoderne Wissenschaft."
Umweltjournal
"Die Ingenieurperspektive, die im Buch durchgehend eingenommen wird, bietet dem experimentell orientierten Leser einen wertvollen Leitfaden durch die fast unüberschaubare Ansammlung von technischen Möglichkeiten und Terminologien der Nanowissenschaften und schließt eine Lücke in der Literatur."
Michael R. Bockstaller,
TH Aachen, Inst. für Makromolekulare und Techn. Chemie, Angewandte Chemie, Vol. 116, No. 43, 2004
"Die Autoren verstehen es, einen komprimierten Überblick über diese Querschnittstechnologie zu geben und damit dem Leser einen abgerundeten Überblick über die Herstellungsmethoden für die Technologie des 21. Jahrhunderts zu geben."
chemie online
Wolfgang Fritzsche heads the Biotechnical Microsystems Department at the Institute for Physical High Technology (IPHT) in Jena, Germany, since 2001. He obtained his diploma from the Friedrich-Schiller-University (FSU) Jena, then went on to research work on AFM of DNA-protein complexes at the Max-Planck-Institute for Biophysical Chemistry in Göttingen, receiving his Ph.D. degree in physical chemistry from the Georg-August-University in Göttingen. He held a postdoc position at Iowa State University, USA, working there from 1994 to 1996 on biological AFM and image processing.