Chromatogramme richtig integrieren und bewerten
Ein Praxishandbuch für die HPLC und GC

1. Auflage März 2008
XVIII, 402 Seiten, Hardcover
160 Abbildungen (8 Farbabbildungen)
85 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Dieses Praxishandbuch zur Rohdaten-Auswertung und statistischen Beurteilung schließt eine wichtige Lücke in der Analytik-Literatur. Die besonderen Belange von gesetzlich relevanten Messungen, z. B. in der Pharma- und Nahrungsmittelanalytik, werden berücksichtigt.
Jetzt kaufen
Preis: 99,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Stavros Kromidas und Hans-Joachim Kuss schließen mit ihrem Autorenteam aus erfahrenen Experten eine wichtige Lücke in der Analytik-Literatur: Sie stellen prägnant und nachvollziehbar den Weg von den Rohdaten zum bewerteten Ergebnis vor. Das ist besonders wichtig für gesetzlich relevante Messungen, z. B. in der Pharma- und Nahrungsmittelanalytik, denn wer hier Fehler macht, erzeugt trotz korrekter Messdaten falsche Informationen. Und auf die gebräuchlichen Auswerteprogramme ist nicht immer Verlass.
Das Chromatogramm (Daniel Stauffer)
Integrationsfehler und Auswertung (Hans-Joachim Kuss)
Allgemeine Beurteilung analytischer Daten (Joachim Ermer)
Metrologische Aspekte der Beurteilung chromatographischer Daten (Ulrich Panne)
DIE CHARAKTERISTIKA DER AUSWERTUNG IN EINZELNEN LC-MODI
Auswertung von GC-Daten (Werner Engewald)
Bewertung chromatographischer Daten in der IC (Heiko Herrmann, Detlef Jensen)
Qualifizierung von GPC/GFC/SEC-Daten und -Ergebnissen (Daniela Held, Peter Kilz)
Auswertung in der LC-MS-Kopplung (Hartmut Kirchherr)
ANFORDERUNGEN AN UND UMGANG MIT CHROMATOGRAPHISCHEN DATEN AUS SICHT VON ORGANISATIONEN UND BEHÖRDEN
Beurteilung von analytischen Daten in der Lebensmittelanalytik (Herbert Otteneder)
Beurteilung von analytischen Daten aus Behördensicht - Regelarbeitsweise und AQS für selten angewandte und zeitaufwändige Analysenverfahren (Günther Papke)
Auswertung Chromatographischer Daten nach den Arzneibüchern - Kontrolle von Verunreinigungen (Ulrich Rose)
Anforderungen an analytische Prüfverfahren im Rahmen der Arzneimittelzulassung (Susanne Keitel)
Anforderungen an (chromatographische) Daten in der pharmazeutischen Analytik (Joachim Ermer)
Über Bewertung und Wertung chromatographischer Daten (Stavros Kromidas)
Inhalt der CD-ROM:
Beispielmessungen inklusive Auswertung
Beispiel einer Varianzanalyse
Simulierte Messungen
Eichgeraden
Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft (3/2009)
Hans-Joachim Kuss beschäftigt sich seit seiner Promotion mit analytischen Methoden an biologischen Materialien. Mit GC und GCMS hat er pharmakokinetische Untersuchungen mit Katecholaminen und deren Metaboliten durchgeführt. Er hat die Psychopharmaka-Analytik an der Psychiatrischen Klinik der LMU München 20 Jahre lang geleitet. Er hält ein Seminar über "Interaktionen von Psychopharmaka und statistische Auswertung" und ein Seminar "Chromatographie in der Biomedzinischen Analytik" und ist Autor von etwa 30 Veröffentlichungen und Buchartikeln, u.a. zur Auswertung von Chromatogrammen und Kalibrierung.