Elektrochemische Stripping-Analyse
Eine Einführung für Praktiker

1. Auflage April 1996
XI, 177 Seiten, Hardcover
154 Abbildungen
12 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Analysieren von Proben - preiswert und effektiv
Die elektrochemische Stripping-Analyse stellt eine äußerst empfindliche und gleichzeitig einfache und preiswerte Analysenmethode dar. Von einer kurzen theoretischen Einführung über den Aufbau einfacher Meßanordnungen bis hin zu zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten bietet dieses Buch alles Wichtige über diese Methode.
Jetzt kaufen
Preis: 70,56 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Analysieren von Proben - preiswert und effektiv
Die elektrochemische Stripping-Analyse stellt eine äußerst empfindliche und gleichzeitig einfache und preiswerte Analysenmethode dar. Von einer kurzen theoretischen Einführung über den Aufbau einfacher Meßanordnungen bis hin zu zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten bietet dieses Buch alles Wichtige über diese Methode.
Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Aspekten und den Anwendungsbeispielen aus der Spuren- und Umweltanalytik. Dabei gibt der Autor dem Leser Hilfen zum Auffinden der für seine Probleme geeigneten Meßmethode und weist auf Störmöglichkeiten bei den verschiedenen Messungen hin. Die ausführliche Beschreibung der Instrumentation versetzt den Benutzer in die Lage, einfache Meßanordnungen auf seine Bedürfnisse zugeschnitten selbst zusammenzubauen.
Dieses Buch ist für alle Praktiker der Analytik, wie Chemieingenieure und Chemotechniker, aber ebenso für Praktikumsleiter in Ausbildungsstätten geeignet.
Der Autor war 25 Jahre auf dem Gebiet der Spuren- und Umweltanalytik bei Siemens tätig.
2 Methodische Grundlagen
Elektrochemische Anreicherung/ Bestimmungsvorgang
3 Voltammetrische Meßtechniken
DC-Voltammetrie/ Staircase-Voltammetrie (STCV)/ Differentielle Pulsvoltammetrie (DP)/ Square-Wave-Voltammetrie
4 Instrumentation
Meßzelle/ Aufbau einer Durchflußmeßzelle/ Voltammetrische Meßanordnung
5 Methodische Untersuchungen
Prüfung der Meßanordnung/ Arbeiten mit der Hg-Filmelektrode/ Auswahl der Grundlösung/ Einfluß des Luftsauerstoffs/ Wahl der Elektrolysespannung/ Einfluß einiger Meßparameter auf den voltammetrischen Bestimmungsvorgang/ Interferenzen/ Auswertung von voltammetrischen Messungen/ Anwendung der Durchflußmeßtechnik
6 Meßbedingungen für die Elementbestimmung
Antimon/ Bismut/ Blei/ Cadmium/ Eisen/ Gallium/ Indium/ Kupfer/ Nickel und Kobalt/ Quecksilber/ Selen und Tellur/ Thallium/ Zink/ Zinn/ Weitere inversvoltammetrisch bestimmbare Elemente
7 Potentiometrische Stripping-Analyse
Grundlage der Methode/ Bestimmungsgrenze und Produzierbarkeit/ Interferenzen/ Probenvorbereitung/ Instrumentation/ Analysendurchführung/ Bestimmung von Cadmium und Blei in der Durchflußmeßzelle mit rechnerunterstützter Meßwerterfassung und Auswertung
8 Aufschlußtechniken für die voltammetrische Spurenanalyse
Allgemeines/ Veraschen von organischen Materialien
9 Anwendungsbeispiele aus der Spuren- und Umweltanalytik
Reinststoffanalytik/ Bestimmung von Schwermetallen in organischen Materialien/ Umweltanalytik