Wiley-VCH, Weinheim Lebensmittel- und Umweltanalytik mit der Spektrometrie Cover Anhand aktueller, geprüfter Beispiele geben Experten ihre Erfahrungen aus der Praxis wieder. Mit Tip.. Product #: 978-3-527-28751-2 Regular price: $64.49 $64.49 Auf Lager

Lebensmittel- und Umweltanalytik mit der Spektrometrie

Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis

Matter, Lothar (Herausgeber)

Cover

1. Auflage September 1995
XIV, 203 Seiten, Softcover
109 Abbildungen
35 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-527-28751-2
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Anhand aktueller, geprüfter Beispiele geben Experten ihre Erfahrungen aus der Praxis wieder. Mit Tips und Tricks helfen sie dem Leser bei der Lösung seiner eigenen analytischen Fragestellungen. Die Palette der spektroskopischen Methoden reicht von der UV/VIS-Spektrometrie über die AAS bis hin zur ICP-OES und ICP-MS.

Jetzt kaufen

Preis: 69,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

pdf

Spektrometrische Methoden nehmen in der Lebensmittel- und Umweltanalytik einen breiten Raum ein. Immer wieder werden neue Verfahren entwickelt, um noch empfindlichere Nachweise und genauere Bestimmungen zu erhalten.

Anhand aktueller, geprüfter Beispiele geben Experten auf diesem Gebiet ihre Erfahrungen aus der Praxis wieder. Mit Tips und Tricks helfen sie dem Leser bei der Lösung seiner eigenen analytischen Fragestellungen. Die Palette der spektroskopischen Methoden reicht von der UV/VIS- und der IR-Spektrometrie über die AAS bis hin zur ICP-OES und ICP-MS.

Lothar Matter hat schon zwei erfolgreiche Bücher zum Thema Lebensmittel- und Umweltanalytik herausgegeben und leitet seit mehreren Jahren GDCh-Fortbildungsseminare in diesem Bereich.

ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE
Atomisierungseinrichtungen und ihre Eigenschaften
Probeneingabeverfahren
Methodisches Arbeiten mit der Flamme, dem Graphitrohrofen, der Hydrid/Kaltdampftechnik
ICP-OES UND ICP-MS
Instrumentarium
Anwendungsbeispiele
Qualitätssicherung
UV/VIS-Spektrometrie: Qualitative UV/VIS-Spektrometrie
Quantitative UV-Spektroskopie
Applikation im Lebensmittelbereich und im Umweltbereich
INFRAROTSPEKTROSKOPIE
Theoretische Grundlagen
MIR- und NIR-Spektroskopie
Applikationsbeispiele