Domino Reactions in Organic Synthesis

1. Auflage Juli 2006
XIV, 617 Seiten, Hardcover
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Einen kurzen, effizienten und ressourcenschonenden Weg zu komplexen organischen Verbindungen bieten häufig Dominoreaktionen, bei der mehrere Bindungen in einem Schritt ohne Isolierung und Reinigung von Zwischenstufen geknüpft werden. Dieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über dieses Thema und ist damit ein Buch für jeden Organiker, der auf für seine Synthesen auf moderne Methoden der Chemie nicht verzichten möchte.
Jetzt kaufen
Preis: 239,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Aufbau von komplizierten Strukturen durch eine Reaktion - ein Traum, der durch eine Domino Reaktion möglich gemacht werden kann. Während einer Domino Reaktion werden mehrere Bindungen in einem Schritt ohne Isolierung und Reinigung von Zwischenstufen geknüpft, so daß komplexe Moleküle durch eine wesentlich geringeren Aufwand synthetisiert werden können. In den letzten Jahren hat sich dieses hochaktuelle Gebiet rasant entwickelt.
Professor Tietze, ein ausgewiesener und international bekannter Fachmann auf diesem expandierenden Gebiet, fasst in diesem Buch die Möglichkeiten dieses Reaktionstyps und die aktuellen Entwicklungen zusammen. Mit diesem Buch hat jeder Leser eine umfassende und sehr gute Übersicht über dieses spannende Gebiet der organischen Synthese, welches heute zum Standardwissen eines jeden Organikers gehören sollte.
Cationic Transformations
Anionic Transformations
Radical Transformations
Transformations with Carbenes and Nitrenes
Pericyclic Transformations
Photochemical Transformations
Transition Metal Catalysed Transformations
Rearrangements
Fragmentations
Reductions
Oxidations
Nachrichen aus der Chemie
Professor Tietze has been awarded several prizes, including the award for his book on "Reactions and Syntheses" by the Fonds der Chemischen Industrie, the Grignard-Wittig Prize of the Société Française de Chimie and the highly prestigious Emil Fischer Medal of the German Chemical Society. He is President of the German Zentralverband der Chemie and a member of the Council of the German Research Association. He has over 360 papers, 31 patents and three books to his name.
Gordon Brasche, born in 1976 in Wernigerode, Germany, studied chemistry at the University of Göttingen, gaining his diploma and doctorate under the supervision of Prof. Tietze with a thesis on the synthesis of new highly active analogous of spinosynes. During his doctorate he worked as a teaching assistant for medical and advanced organic chemistry students.
Kersten Matthias Gericke, born in 1976 in Wilhelmshaven, Germany, studied chemistry at the University of Göttingen. He gained his diploma and doctorate under Prof. Tietze, achieving several total syntheses of biological highly potent anthraquinone antibiotics. He also was a teaching assistant for medical and advanced organic chemistry students.