Agglomeration Processes
Phenomena, Technologies, Equipment

1. Auflage Dezember 2001
VIII, 614 Seiten, Hardcover
468 Abbildungen
37 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Die Agglomerationstechnik als eine der wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen spielt in vielen industriellen Bereichen eine bedeutende Rolle. Die Bindungsmechanismen, das Verhalten der Partikel, die Prozesscharakteristika und die resultierenden Agglomerate sind gleich, ob in der 'ultrareinen' Lebensmittelindustrie und in der Pharmazeutischen Industrie, oder in den 'schmutzigen' mineral- und abfallverarbeitenden Anlagen. Das Buch führt einen interdisziplinären Ansatz zum Entwickeln von neuen Konzepten und dem Lösen von Problemen ein. Es ist das aktuelle Praxishandbuch, das umfassend sowohl das Verfahren als auch die industriellen Techniken der Kornvergrößerung beschreibt. Es geht gleichermaßen auf Eigenschaften von Agglomeraten, Methoden der Agglomeration und Apparate- und Anlagenbau ein.
Jetzt kaufen
Preis: 289,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Die Probleme bei der Handhabung feiner Pulver und Stäube in der Industrie und Umwelt können durch das Zusammenfügen von Partikeln zu kompakten Stoffgebilden, den Agglomeraten, beseitigt werden. Die Agglomerationstechnik als eine der wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen spielt in vielen industriellen Bereichen eine bedeutende Rolle - vom Kohlebrikett über Dünge- und Futtermittel, von Tabletten bis hin zu Instantprodukten - überall dort, wo es gilt Produkteigenschaften zu verbessern. Die Bindungsmechanismen, das Verhalten der Partikel, die Prozesscharakteristika und die resultierenden Agglomerate sind gleich, ob in der 'ultrareinen' Lebensmittelindustrie und in der Pharmazeutischen Industrie, oder in den 'schmutzigen' mineral- und abfallverarbeitenden Anlagen.
Das Buch führt einen interdisziplinären Ansatz zum Entwickeln von neuen Konzepten und dem Lösen von Problemen ein. Es ist das aktuelle Praxishandbuch, das umfassend sowohl das Verfahren als auch die industriellen Techniken der Maßstabsvergrößerung beschreibt. Es geht gleichermaßen auf Eigenschaften von Agglomeraten, Methoden der Agglomeration und Apparate- und Anlagenbau ein.
Der detaillierte Einblick in das Fachgebiet basiert auf der Erfahrung des Autors als Student, Forscher, Lehrer, Entwickler, Konstrukteur, Verkäufer, Experte und Berater auf dem Gebiet der Agglomeration, ergänzt um das praktische know-how von Kollegen aus den verschiedenen speziellen Fachgebieten und um Information aus dem Handel. Erklärtes Ziel des Buches ist es, dem Praktiker das nötige Rüstzeug in die Hand zu geben, um ungewollte Agglomeration zu kontrollieren und die Methoden der Kornvergrößerung durch Agglomeration anzuwenden, zu verbessern und neue zu entwickeln.
A Short History of Agglomeration
Agglomeration as a Generic, Independent, and Interdisciplinary Field of Science
Glossary of Agglomeration Terms
Agglomeration Theories
Agglomeration Technologies
Tumble/Growth Agglomeration
Pressure Agglomeration
Agglomeration by Heat/Sintering
Special Technologies Using the Binding Mechanisms of Agglomeration
Engineering Criteria, Development, and Plant Operation
Outlook
Indexes: List of Vendors, Wordfinder Index, Subject Index
"Prozesse und Geräte sind ausführlich in zahlreichen Abbildungen und Photographien dargestellt..." Angewandte Chemie
"...Anschaffung des Buches für einen Praktiker, der sich mit Agglomerationsverfahren beschäftigt, lohnt." Angewandte Chemie