Wiley-VCH, Weinheim Fallstricke und Fehlerquellen der HPLC in Bildern Cover Mit 13 neuen Beispielen schildert Veronika Meyer in dieser dritten Auflage fast 100 Fallstricke und .. Product #: 978-3-527-31268-9 Regular price: $51.31 $51.31 Auf Lager

Fallstricke und Fehlerquellen der HPLC in Bildern

Meyer, Veronika R.

Cover

3. Auflage Januar 2006
XI, 183 Seiten, Softcover
94 Abbildungen
Praktikerbuch

ISBN: 978-3-527-31268-9
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Mit 13 neuen Beispielen schildert Veronika Meyer in dieser dritten Auflage fast 100 Fallstricke und Fehlerquellen, jeweils mit einem knappen, aussagekräftigen Text und einer informativen Abbildung. Eine praxisnahe Hilfe für zuverlässige und richtige Analysenergebnisse!

Jetzt kaufen

Preis: 54,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

Ungenügende Reinheit des Lösungsmittels?
Probenverunreinigung?
Probleme mit der Wiederfindung?
Fragen zur Messunsicherheit?
Wer mit der HPLC arbeitet, hat mit einer Vielzahl von Fallstricken und Fehlerquellen zu tun. Mit 13 neuen Beispielen schildert Veronika Meyer in dieser dritten Auflage fast 100 dieser Probleme. Alle Beispiele werden mit einem knappen, aussagekräftigem Text und einer informativen Abbildung dargestellt. Jeder Anwender findet so schnell heraus, wie er Fehlerquellen beseitigen und Fallstricken aus dem Weg gehen kann. Eine praxisnahe Hilfe für zuverlässige und richtige Analysenergebnisse!

EINLEITUNG
GRUNDLAGEN
Neu: Der Spielplatz als Ishikawa-Diagramm
FALLSTRICKE UND FEHLERQUELLEN
Neu: Ungenügende Reinheit eines Lösungsmittels der mobilen Phase
Neu: Zersetzung durch das Probenfläschchen
Neu: Probenverunreinigung durch den Septumverschluss
Neu: Probleme mit Wiederfindung und Peakform bei Proteinen
Neu: Thermisches Ungleichgleichwicht in der Säule
Neu: Integrations-Threshold und Anzahl detektierter Peaks
Neu: Zeitkonstante des Detektors und Peakform
HILFREICHE STRATEGIEN
Neu: Ein Linearitätstest
Neu: Einige Validierungselemente
Neu: Beispiel zur Validierung
Neu: Messunsicherheit
Neu: Formelle Qualitätssicherungssysteme
"Eine praxisnahe Hilfe für zuverlässige und richtige Analysenergebnisse!"
sicher ist sicher

"...bietet das Buch sowohl dem Anfänger als auch dem Routinier im Umgang mit der HPLC-Technik zahlreiche Hinweise, wie zuverlässige, präzise und richtige Analysenergebnisse in der täglichen Laborarbeit realisiert werden können, und sollte daher in keinem HPLC-Labor fehlen."
Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie - Gesellschaft Deutscher Chemiker
Veronika R. Meyer hat nach einer Lehre als Chemielaborantin zunächst an der Fachhochschule Burgdorf (Schweiz) Chemie studiert. Von 1976 bis 1998 hat sie an der Universität Bern mit der HPLC gearbeitet und nebenbei nach einem Universitätsabschluss auch in Chemie promoviert. Anschließend war sie am Weizmann-Institut in Rehovot (Israel) sowie an der University of Delaware, Newark, USA, tätig. 1996 hat sie sich habilitiert und seit 1998 arbeitet sie an der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt). Die erste Auflage ihres Lehrbuchs "Praxis der Hochleistungs-Flüssigchromatographie" erschien 1979. Veronika R. Meyer ist Autorin zahlreicher Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und lehrt an der Universität Bern.

V. R. Meyer, EMPA, St. Gallen, Schweiz