Supraleitung
Grundlagen und Anwendungen

7. Auflage November 2012
XIV, 498 Seiten, Softcover
265 Abbildungen
17 Tabellen
Lehrbuch
Kurzbeschreibung
Umfassende Einführung in das Gebiet der Supraleitung, wobei in der nunmehr 7. Auflage die neuesten Materialentwicklungen und Anwendungen in der Energietechnik berücksichtigt werden.
Jetzt kaufen
Preis: 74,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Grundlegende Konzepte und Eigenschaften von Supraleitern, die Herstellung und Entwicklung von neuen supraleitenden Materialien sowie moderne Anwendungsbereiche sind die Schwerpunktthemen des Buches. Das größte Potential zur Nutzung der Supraleitung liegt in der Energietechnik. Fast unbemerkt trägt die Einführung von Kabeln, Magneten, Transformatoren oder Lagern aus supraleitenden Materialien bei zur Effizienzsteigerung bei der Stromübertragung oder in Motoren.
Durch seiner klare Sprache und zahlreiche erläuternde Abbildungen eignet sich der Band hervorragend als einführendes Lehrbuch. Der Schwierigkeitsgrad wird von Kapitel zu Kapitel gesteigert. So können auch Einsteiger ohne einschlägige Vorkenntnisse dem Stoff folgen. Dank der über 350 Literaturhinweise bekommt der Leser außerdem einen Überblick über die wichtigsten Publikationen zum Thema.
Ein unverzichtbares Lehrbuch also für Physik-Studenten und Studierende der Ingenieurwissenschaften. Fachleuten in Forschung und Praxis leistet das Buch auch als Nachschlagewerk gute Dienste.
2. Supraleitende Elemente, Legierungen und Verbindungen
3. Die Cooper-Paarung
4. Thermodynamik und thermische Eigenschaften des supraleitenden Zustandes
5. Kritische Ströme in Supraleitern
6. Josephsonkontakte und ihre Eigenschaften
7. Anwendungen der Supraleitung
Prof. Dr. Ulrich Hohenester, Karl-Franzens-Universität Graz (05/2013)
"das Referenzwerk zum Thema"
Konstruktion (Nr. 1-2/2013, 04.02.2013)
"excellently suited as introducing textbook"
Fachinformationszentrum Karlsruhe
"Die neue Ausgabe des Klassikers über Supraleitung ist nicht nur erweitert, sondern auch konzeptuell umgestaltet: Die grundlegenden Eigenschaften von Supraleitern wurden zu einem Kapitel zusammengefasst, was einen wesentlich besseren Überblick über die Phänomenologie erlaubt.
...die Beschreibung der verschiedenen Systeme - von den supraleitenden Elementen angefangen, über Magnesium-Diborid, Schwere-Fermion-Supraleiter und Oxide, bis zu organischen Supraleitern, um nur einige wenige zu nennen - ist aber hervorragend komprimiert und gibt über die Eigenheiten der einzelnen Substanzklassen Auskunft.
.. Alles in Allem bietet das Lehrbuch eine enorme Fülle von Information und bleibt doch erstaunlich leicht lesbar und vernünftig im Umfang. Die vollständige Überarbeitung ist ausgezeichnet gelungen - und macht den Buckel vom Klassiker zum Modernen Klassiker."
Claudia Ambrosch-Draxl, Graz,
Physik in unserer Zeit, 1/2005
"Der "Buckel", das deutschsprachige Referenzwerk zum Thema Supraleitung, liegt nach nunmehr zehn Jahren in einer aktuellen Fassung vor. Angesichts der stürmischen Entwicklung dieses Gebiets ist dies mehr als zu begrüßen. Trotz zahlreicher Änderungen vermittelt das Buch noch immer die Grundlagen der Supraleitung auf einfache Art."
Metall, 5/2005
Professor Werner Buckel (1920-2003) hat in Erlangen und Göttingen studiert und folgte 1960 einem Ruf an die Technische Hochschule Karlsruhe. Dort verblieb er bis zu seiner Emeritierung 1985 mit einer Unterbrechung von drei Jahren, in denen er im Kernforschungszentrum Jülich das Institut für Supraleitung aufbaute. Neben vielen anderen verdienstvollen Tätigkeiten war er Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der European Physical Society sowie Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Leibniz-Sozietät Berlin.