Umweltanalytik mit Spektrometrie und Chromatographie
Von der Laborgestaltung bis zur Dateninterpretation

3. Auflage Mai 2004
X, 302 Seiten, Hardcover
120 Abbildungen
38 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Ihr Wegweiser für erfolgreiche Umweltanalytik, jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage! Die neue, dritte Auflage behandelt insbesondere auch Aspekte der Wirtschaftlichkeit sowie in einem eigenen Kapitel die Methoden der Vor-Ort-Analytik.Ein genau auf die Bedürfnisse der Laborleiter zugeschnittenes Werk.
Jetzt kaufen
Preis: 179,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Der bewährte Wegweiser für erfolgreiche Umweltanalytik, jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage! Die neue, dritte Auflage behandelt insbesondere auch Aspekte der Wirtschaftlichkeit sowie in einem eigenen Kapitel die Methoden der Vor-Ort-Analytik.
Jeder Laborleiter kann sich mit diesem einzigartigen Handbuch kompakt, aktuell und gezielt über den Stand des Labormanagements sowie der anerkannten spektrometrischen und chromatographischen Methoden informieren.
Die Aufgaben des Laborleiters werden von der Planung der Laborräume bis zur Dokumentation der Analysen beschrieben. Dazu zählen insbesondere die Themen
- Umweltgesetzgebung
- Probenahme und Probenvorbereitung
- Bezugsquellen für anerkannte Analysenmethoden
Besonderes Merkmal: Durch das Griffregister hat der Benutzer leichten Zugang zu übersichtlichen Tabellen. Sie sind nach Parameter, Umweltkompartiment und Aggregatzustand gegliedert und ermöglichen das rasche Auffinden einer anerkannten Analysenmethode.
Aus Rezensionen der vorigen Auflagen:
"Genau auf die Bedürfnisse der Laborleiter zugeschnitten"
Fachinformationszentrum Karlsruhe
"Hubert Hein und Wolfgang Kunze haben ein neuartiges Buch geschrieben. Was die Verfasser in besonderem Maße auszeichnet: Sie wissen aus eigener Tätigkeit und vielfacher Erfahrung, worüber sie schreiben. Es handelt sich um eine Monographie, die im Fachschrifttum nicht mehr wegzudenken sein wird."
Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen
Laborgestaltung
Labormanagement und Organisation
Umweltgesetzgebung
Trink- und Brauchwasser, Abwasser, Sicker- und Grundwasser, Nutz- und Kulturböden, Altlasten, Klärschlamm, Abfall
Untersuchungsstrategie: Gesetzliche Vorgaben, Auswahlkriterien für Analysenverfahren, Auswahl des geeigneten Analysengerätes, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Probenahme von Gasen, Flüssigkeiten, Feststoffen
Konservierung und Lagerung von Umweltproben
Probenvorbereitung
Spektrometrie (UV/VIS, Fluoreszenz, IR, AAS, ICP-AES, ICP-MS)
Grundlagen, Analysentechnik, Einsatzbereiche in der Umweltanalytik
Chromatographie (GC, HPLC, DC)
Grundlagen, Analysentechnik, Einsatzbereiche in der Umweltanalytik
Vor-Ort-Analytik
Qualitätssicherung, Qualitätssicherungshandbuch, Statistische Qualitätskontrolle
LaborPraxis Juli/August 2004
"Für den Anwender sind die tabellarischen Übersichten über die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen instrumentellen Analysemethoden hilfreich."
UmweltMagazin 7/8 2004
"Stärke des Buches ist sein in kompakter Form erläuterter Überblick zu den Themen Umweltgesetzgebung, Probenahme und Probenvorbereitung sowie Bezugsquellen für anerkannte Analysen."
Laborscope 7-8/04
"Jeder Laborleiter kann sich mit diesem einzigartigen Handbuch kompakt, aktuell und gezielt über den Stand des Labormanagements sowie der anerkannten spektrometrischen und chromatographischen Methoden informieren."
sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell, 10/04
"Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Umweltanalytik und Umweltgesetzgebung und ist Einsteigern und Studenten auf dem Gebiet der Umweltanalytik ohne jegliche Einschränkung zu empfehlen."
H. Engelhardt, Chromatographia, Vol. 60, 2004
"Genau auf die Bedürfnisse der Laborleiter zugeschnitten, vermittelt dieses einzigartige Handbuch kompakt und aktuell den Stand des Labormanagements sowie der spektrometrischen und chromatographischen Methoden."
Giesserei Rundschau, Heft 9/10 2004
"Den Autoren gelingt es, vor allem durch ihre Erfahrung aus der eigenen Tätigkeit, eine auf die vielseitigen Anforderungen eines Laborleiters fokussierte Informationsquelle zu schaffen. Durch diese auf den neuesten Stand gebrachte kompakte Monographie wird der Zielgruppe eine wesentliche Hilfe bei der Bewältigung der täglichen Praxis vorgelegt. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte Neuauflage ist somit ein gelungener Leitfaden für das erfolgreiche umweltanalytische Arbeiten."
Gerald Jandl und Peter Leinweber, Rostock, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, December 2004
"Mit dem vorliegenden Buch erhält der Leser einen flüssig zu lesenden und umfassenden Überblick über die Umweltanalytik, der als Orientierung für Einsteiger und als "Quelle für Quellen" gut geeignet ist."
S. Geiß, Jena,
Acta hydrochimica et hydrobiologica, 4-5 2004
"Man merkt dem Buch an, dass die Autoren dieses Praxishandbuches zur Umweltanalytik aus eigener Tätigkeit und vielfacher Erfahrung wissen, worüber sie schreiben. Diese Monographie hätte es verdient, sich im einschlägigen Fachschriftentum dauerhaft zu etablieren."
Advances in Food Sciences, Vol. 27, No. 1, 2005