Die Physik der Musik und ihrer Instrumente
Von Schallschnellen, Wolfstönen und Liebesfüßen
1. Auflage September 2022
X, 246 Seiten, Softcover
225 Abbildungen
Sachbuch
ISBN:
978-3-527-41411-6
Wiley-VCH, Berlin
Kurzbeschreibung
Für Physikinteressierte, die mehr über Musik wissen möchten, für Musikinteressierte, die mehr über die physikalischen Grundlagen ihres Metiers wissen möchten, für alle, die Spaß an beidem haben!
Jetzt kaufen
Preis: 24,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
1. Einleitung
2. Akustik
2.1 Einleitung
2.2 Die Wellengleichung
2.3 Lautstärke
2.4 Harmonische Wellen
2.5 Helmholtz-Gleichung
2.6 Erzwungene Schwingungen
2.7 Frequenzanalyse
2.8 Schallausbreitung in Festkörpern
3. Musik
3.1 Die Notenschrift
3.2 Tonintervalle
3.2.1 Die reine Stimmung
3.2.2 Die gleichstufig temperierte Stimmung
3.3 Tonleitern, Tonarten und Akkorde
3.3.1 Dur und Moll
3.3.2 Die Kirchentonarten
3.3.3 Weitere Tonarten
3.3.4 Der Quintenzirkel
3.3.5 Akkorde
4. Instrumentenkunde
4.1 Klassifizierung
4.1.1 Der Helmholtzresonator
4.2 Saiteninstrumente
4.2.1 Gezupfte Saiten
4.2.1.1 Harfen
4.2.1.2 Gitarren
4.2.2 Geschlagene Saiten
4.2.2.1 Das Klavier
4.2.3 Gestrichene Saiten
4.2.3.1 Die Geigen
4.3 Blasinstrumente - Grundlagen
4.3.1 Die Webstersche Horngleichung
4.3.2 Stehende Wellen in Hörnern
4.3.2.1 Zylindrische Hörner
4.3.2.2 Konische Hörner
4.3.3 Die Impedanz von Hörnern
4.4 Blechblasinstrumente
4.4.1 Naturtöne
4.4.2 Trompeten
4.4.3 Hörner
4.4.4 Posaunen
4.5 Holzblasinstrumente
4.5.1 Die Orgel
4.5.2 Flöten
4.5.3 Klarinetten
4.5.4 Saxophone
4.5.5 Oboen
2. Akustik
2.1 Einleitung
2.2 Die Wellengleichung
2.3 Lautstärke
2.4 Harmonische Wellen
2.5 Helmholtz-Gleichung
2.6 Erzwungene Schwingungen
2.7 Frequenzanalyse
2.8 Schallausbreitung in Festkörpern
3. Musik
3.1 Die Notenschrift
3.2 Tonintervalle
3.2.1 Die reine Stimmung
3.2.2 Die gleichstufig temperierte Stimmung
3.3 Tonleitern, Tonarten und Akkorde
3.3.1 Dur und Moll
3.3.2 Die Kirchentonarten
3.3.3 Weitere Tonarten
3.3.4 Der Quintenzirkel
3.3.5 Akkorde
4. Instrumentenkunde
4.1 Klassifizierung
4.1.1 Der Helmholtzresonator
4.2 Saiteninstrumente
4.2.1 Gezupfte Saiten
4.2.1.1 Harfen
4.2.1.2 Gitarren
4.2.2 Geschlagene Saiten
4.2.2.1 Das Klavier
4.2.3 Gestrichene Saiten
4.2.3.1 Die Geigen
4.3 Blasinstrumente - Grundlagen
4.3.1 Die Webstersche Horngleichung
4.3.2 Stehende Wellen in Hörnern
4.3.2.1 Zylindrische Hörner
4.3.2.2 Konische Hörner
4.3.3 Die Impedanz von Hörnern
4.4 Blechblasinstrumente
4.4.1 Naturtöne
4.4.2 Trompeten
4.4.3 Hörner
4.4.4 Posaunen
4.5 Holzblasinstrumente
4.5.1 Die Orgel
4.5.2 Flöten
4.5.3 Klarinetten
4.5.4 Saxophone
4.5.5 Oboen
Egry erklärt unterhaltsam die Grundlagen der Tonerzeugung im Allgemeinen und in Musikinstrumenten im Speziellen. Er zeigt, dass Physik und Musik mehr miteinander zu tun haben, als man sich gemeinhin vorstellt.
KONSTRUKTION (25.10.2022)
KONSTRUKTION (25.10.2022)
Iván Egry ist Physiker, begeisterter Golfer und ambitionierter Amateurmusiker. Von 1985 bis 2011 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wo er unter anderem das Center of Excellence ZEUS für Erstarrungsforschung leitete. Er war als Gastprofessor am National Physical Laboratory (NPL, UK) und am MIT (Boston, USA) tätig.