Ernst und Sohn, Berlin Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton Cover The standard work in concrete bridge building is now available in the 6th completely updated edition.. Product #: 978-3-433-02953-4 Regular price: $148.60 $148.60 In Stock

Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton

Entwurf, Konstruktion und Berechnung

Holst, Ralph / Holst, Karl Heinz

Cover

6. Edition December 2013
828 Pages, Hardcover
743 Pictures
107 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-02953-4
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

The standard work in concrete bridge building is now available in the 6th completely updated edition. The Eurocodes, the new Ril 804 and the new bearing standards have all been taken into account. The book covers the design, detailing and construction of road and rail bridges.

Buy now

Price: 159,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Further versions

epubmobipdf

"Der Holst" ist das Standardwerk im Betonbrückenbau und erscheint nun bereits in der 6. Auflage. Das Buch wurde erweitert und aktualisiert und berücksichtigt die eingeführten Fassungen der Eurocodes mit den Nationalen Anhängen, die neue Ril 804 der Bahn sowie die neuen europäischen Lagernormen der DIN EN 1337-Reihe.
Das Werk stellt den Stahlbeton- und Spannbetonbrückenbau umfassend dar. Es werden die Berechnungs- und Planungsgrundlagen für Straßen- und Eisenbahnbrücken erörtert, die einzelnen Bauwerksteile umfassend erläutert sowie typische Bauvorgänge erklärt. Ein umfangreiches Kapitel ist dem Thema Lehrgerüste gewidmet. Bemessung und Konstruktion werden sowohl theoretisch als auch anhand zahlreicher Beispiele dargelegt.

BERECHNUNGSGRUNDLAGEN FÜR BRÜCKENBAUWERKE
Bauten im Bereich öffentlicher Nutzung
Einwirkungen aus dem Straßenverkehr
Einwirkungen aus militärischem Fahrzeugverkehr
Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr und -betrieb
Einwirkungen aus dem Fußgänger- und Radwegverkehr
Einwirkungen aus Änderungen der Stützungsbedingungen
Einwirkungen aus Windlasten
Temperatureinwirkungen
Schnittkräfte aus Einwirkungen infolge vertikaler Verkehrslast
GESTALTUNG DER BRÜCKENBAUWERKE
Gestaltungsmerkmale
Querschnittsgestaltung
Längsschnittgestaltung
PLANUNGSGRUNDLAGEN DER VERKEHRSLASTTRÄGER
Planung von Straßenbrücken
Planung von Eisenbahnbrücken
Erfordernisse der Entwurfsplanung
LEHRGERÜSTE
Aufgaben und allgemeine Anforderungen
Baustoffe und Bauelemente
Bauliche Durchbildung der Traggerüste
Berechnungsgrundlagen
Schalungs- und Obergerüst
Traggerüstbauweisen
ÜBERBAUTEN DER BRÜCKENBAUWERKE
Entwicklung der Tragsysteme im Überbau
Berechnungsgrundlagen für Überbauten
Bemessung der Betonbauteile
Grundsätze der baulichen Durchbildung
WIDERLAGER VON BRÜCKENBAUWERKE
Form, Aufgabe und Zweckbestimmung der Widerlager
Konstruktion und Tragverhalten der Widerlager
Berechnung des Widerlagers
STÜTZEN UND PFEILER
Konstruktion und Gestaltung
Berechnung und Bemessung
BRÜCKENLAGER
Begriffe, Einteilungen, Symbole
Statische und kinematische Einwirkungen am Lager
Konstruktion und Lagerungsplan
Lagerarten
FAHRBAHNÜBERGÄNGE UND BRÜCKENGELÄNDER
Fahrbahnübergänge
Brückengeländer
BRÜCKENENTWÄSSERUNG
Anforderungen
Anordnung der Brückenabläufe
Abführung des Oberflächenwassers
Dipl.-Ing. Ralph Holst ist in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Abt. Brücken- und Ingenieurbau tätig.