Ernst und Sohn, Berlin Baugruben Cover The book deals with the structural design of temporary excavation support and the dimensioning of ex.. Product #: 978-3-433-01253-6 Regular price: $83.18 $83.18 In Stock

Baugruben

Berechnungsverfahren

Weißenbach, Anton / Hettler, Achim

Cover

2. Edition October 2010
X, 405 Pages, Hardcover
204 Pictures
22 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-01253-6
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

The book deals with the structural design of temporary excavation support and the dimensioning of excavation support walls and their individual components. Completely calculated examples explain the application of the procedures described in the book.

Buy now

Price: 89,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

- Out of print -

Further versions

epubmobipdf

Die in den 1970er-Jahren erschienene dreibändige Reihe "Baugruben" war als Standardwerk rund drei Jahrzehnte lang gültig. Mit der Einführung des Teilsicherheitskonzepts wurde eine völlige Überarbeitung erforderlich. Grundlage für das vorliegende Werk ist der ursprüngliche Teil 3. Soweit es zum Verständnis erforderlich war, wurde er ergänzt mit Inhalten aus den Teilen 1 und 2. Das vorliegende Buch behandelt unverkleidete Baugruben, im Boden eingespannte, einfach und mehrfach gestützte Baugrubenwände. Die Bemessung der Einzelteile wird aufgrund der Komplexität der neuen Bemessungsnormen für Holz, Stahl und Stahlbeton zum Teil nur in den Grundzügen behandelt. Neu sind der Abschnitt "Nachweis von Verankerungen" sowie die Kapitel "Bettungsmodulverfahren" und "Finite-Elemente-Methode", die wegen der wachsenden Bedeutung des Nachweises der Gebrauchstauglichkeit immer wichtiger werden. Beim Umsetzen des Teilsicherheitskonzepts zeigen sich viele Schwierigkeiten erst bei der Anwendung. Daher ist das Kapitel mit Berechnungsbeispielen erheblich erweitert worden. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.

1. Basics
2. Active and passive earth pressure
3. Stability analysis
4. Unlined construction pits
5. Unsupported building pit walls fixed in the ground
6. Building pit walls with a single support
7. Building pit walls with multiple supports
8. Foundation modulus method
9. Finite Element Method
10. Conditions of equilibrium
11. Design of individual components
12. Sample calculations
13. Tables
14. References
From 1982 until 1994 Prof. Weißenbach held the chair of ground and soil engineering at the TU Dortmund. From 1965 until 2006 he chaired the working group 2.4 "Construction Pits" of the German Geotechnical Society.
Prof. Hettler has succeded him in both posts. He is also member in several standardization committees including as chairman of DIN 4085 "Soil - Calculating Earth Pressure". He is also authore of a book on high-rise foundations, the chapter on earth pressure in the Soil Engineering Handbook and co-author of the a book on construction experts in court.