Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik

1. Edition September 2021
XXXVIII, 382 Pages, Hardcover
142 Pictures (142 Colored Figures)
41 tables
Handbook/Reference Book
Short Description
Die Empfehlungen des interdisziplinären Arbeitskreises Geomesstechnik dienen als Leitfaden, der alle wesentlichen Aspekte der Geomesstechnik nach dem Stand der Technik im Detail behandelt. Sie beruhen auf gesicherten Erkenntnissen, die einen empirischen Nachweis einschließen.
Buy now
Price: 89,00 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Messtechnische Überwachungen von Bauprojekten haben in den letzten Jahren hinsichtlich Methoden und Techniken eine intensive Weiterentwicklung durchlaufen. Die Geomesstechnik, als interdisziplinäres Zusammenwirken von Geotechnik und Ingenieurgeodäsie, trägt in zunehmendem Maß zur Lösung geotechnischer Fragestellungen mithilfe messtechnischer Methoden bei. In der Baupraxis sind geotechnische und geodätische Überwachungsmessverfahren in vielfacher Weise zusammengewachsen und auch die normativen Regelungen, zum Beispiel zur Beobachtungsmethode und dem Qualitätsmanagement, haben zur wachsenden Bedeutung der Geomesstechnik beigetragen.
Den Grundüberlegungen zur Geomesstechnik und zur Zielsetzung geotechnischer Messungen entsprechend folgt der Aufbau dieser Empfehlungen dem strukturiert sinnvollen Vorgehen des Planungsprozesses bei einer projektspezifischen Messaufgabe: Ausgehend von Überlegungen zu den zu erfassenden Messgrößen und den zur Erfassung dieser Messgrößen einzusetzenden Messsystemen und -verfahren werden das Datenmanagement, also Aspekte der Datenerfassung, -übertragung und -sicherung sowie die Datenauswertung, also der Prozess der Datenaufbereitung, -analyse und Visualisierung behandelt. Die grundsätzlichen bzw. anwendungsspezifischen Empfehlungen zur Erstellung von Messprogrammen werden durch Fallbeispiele, die best practice-Anwendungen zeigen, verdeutlicht. Auch Aspekte der Qualitätssicherung sowie vertragliche Rahmenbedingungen werden angesprochen. In der Summe bekommt damit der Anwender einen Leitfaden an die Hand, der alle wesentlichen Aspekte der Geomesstechnik nach dem Stand der Technik im Detail behandelt.
Zielsetzung geotechnischer Messungen
Messgrößen
Messsysteme und -verfahren
Grundsätze bei der Erstellung von Messprogrammen
Entwurf von Messprogrammen
Datenmanagement
Datenauswertung: Datenaufbereitung, Datenanalyse und Visualisierung
Qualitätssicherung und vertragliche Rahmenbedingungen