Bilanzierung nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

2. Edition March 2017
850 Pages, Softcover
Textbook
Short Description
Dieses Lehrbuch erleichtert den IFRS-Anwendern die tägliche Arbeit mit den Vorschriften der IFRS. Die IFRS werden didaktisch aufbereitet und erläutert. Zudem werden zu Beginn jedes Kapitels dessen Kernaussagen präsentiert. Praxisbeispiele runden die Darstellung ab.
Buy now
Price: 39,99 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Europaweit sind kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, ihre Abschlüsse nach den IFRS zu erstellen. Zudem sind viele Unternehmen nicht rechtlich aber faktisch verpflichtet, Abschlüsse nach den IFRS zu erstellen, wenn Banken oder Geschäftspartner diese als Basis für eine Geschäftsbeziehung voraussetzen.
Für viele Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater, Studierende sowie andere Rechnungsleger sind die komplexen Vorschriften der IFRS Teil der täglichen Arbeit. Diese wird dadurch erschwert, dass die vom IASB verabschiedeten Standards und Interpretationen häufig wenig didaktisch aufgebaut und die Originaltexte in englischer Sprache verfasst sind.
Dieses Lehrbuch erleichtert Studierenden die Aufnahme des Stoffes und Anwendern ihre tägliche Arbeit mit den Vorschriften der IFRS. Die IFRS werden didaktisch aufbereitet und erläutert. Neben einer grundlegenden und prägnanten Einführung in die IFRS im europäischen Kontext sowie den Zwecken und Grundsätzen der IFRS-Rechnungslegung konzentriert sich das Lehrbuch auf die bilanziellen Grundlagen der Hauptpositionen einer IFRS-Bilanz sowie bilanzielle Sonderbereiche wie etwa die Steuerabgrenzung, Leasing, Fertigungsaufträge oder die Bilanzierung von Finanzinstrumenten. Zudem werden zu Beginn eines jeden Kapitels dessen Kernaussagen präsentiert. Der Leser erhält dadurch in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über die Regelungen. Praxisbeispiele runden die Darstellung der Sachverhalte ab. Die Neuauflage ist um umfangreiche Ausführungen zur Konzernrechnungslegung erweitert.
Prof. Dr. Matthias Hendler ist Professor für Unternehmensrechnung an der Hochschule Bochum. Nach seiner Promotion 2002 war er drei Jahre Mitglied der IFRS-Advisory-Gruppe der KPMG, Düsseldorf. 2004 wurde er zum Steuerberater bestellt. Prof. Dr. Matthias Hendler ist Gesellschafter sowie Aufsichtsratsvorsitzender der DOSU AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dortmund. Er ist Leiter des IFRS-Competence-Center der DOSU AG und dort für die Prüfung von nach IFRS erstellten Konzernabschlüssen, die Begleitung und Beratung von Unternehmen in DPR-Verfahren sowie die fachliche Unterstützung von Unternehmen verantwortlich. Professor Hendler ist Referent bei zahlreichen Seminaren sowie Inhouse-Schulungen und -Workshops zur nationalen und internationalen Rechnungslegung.