Wiley-VCH, Weinheim Risikomanagement Cover Der Autor erläutert praxisnah und anschaulich die Grundlagen des Risikomanagements und bietet darübe.. Product #: 978-3-527-50543-2 Regular price: $23.27 $23.27 In Stock

Risikomanagement

Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele

Schneck, Ottmar

WILEY Klartext

Cover

1. Edition September 2010
296 Pages, Softcover
50 Pictures
Textbook

ISBN: 978-3-527-50543-2
Wiley-VCH, Weinheim

Short Description

Der Autor erläutert praxisnah und anschaulich die Grundlagen des Risikomanagements und bietet darüber hinaus wertvolle Instrumente für die erfolgreiche Einführung eines Risikomanagements.

Buy now

Price: 24,90 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Das Erkennen und Steuern von Risiken wird in einem turbulenten und dynamischen Umfeld von Unternehmen immer wichtiger. Neue Regularien wie Basel II, Solvency II und vor allem die aktuellen Reglementierungen vieler Staaten aufgrund der aktuellen Finanzmarktkrise führen zu einem verstärkten Einsatz von Instrumenten des Risikomanagements auch außerhalb von Banken und Versicherungen. Die Kenntnis der rechtlichen Vorgaben (Basel II, DRS, SolvV und MaRisk), der risikotheoretischen Grundlagen und deren Mess- und Frühwarnmethoden (Szenario, Delphi) ist für Unternehmen aus diesem Grund weiterhin eminent wichtig.

Über die Grundlagen des Risikomanagements hin zu Risikocontrolling und -steuerung (d.h. der Identifikation und Messung von Risiken) beschäftigt sich dieser Praxisleitfaden zum Risikomanagement darüber hinaus auch mit dem Thema Risikovorsorge und -abwälzung durch Derivate, das für die Planung eines Risikomanagements im Unternehmen von enormer Bedeutung ist.
Abschließend wird ein Fallbeispiel einer erfolgreichen Risikomanagement-Implementierung betrachtet. Schritt für Schritt soll damit nicht nur die konkrete Implementierung demonstriert sondern darüber hinaus gezeigt werden, dass solch eine Einführung möglich und sinnvoll ist.

Prof. Dr. Ottmar Schneck ist Professor für Betriebswirtschaft, insbesondere Banking, Finance & Risk an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Er publizierte zahlreiche Lehrbücher zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und dem Spezialgebiet Rating und Alternative Finanzierungsformen. Neben seinen Lehraufträgen und zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland erlauben ihm seine Beirats- und Aufsichtsratsmandate den Einblick in die betriebliche Praxis und die Sicht auf die Risiken eines Unternehmens. Risikomanagement ist seiner Ansicht nach die logische Konsequenz eines ratingbasierten Controllings bzw. Voraussetzung für eine effiziente Unternehmenssteuerung. Schneck ist Vorstand des Bundesverbandes der deutschen Ratinganalysten und -advisor e.V., Gründer der PSR Rating GmbH und als Referent zu aktuellen Finanzmarktthemen gefragt.