Operationelles Risikomanagement bei Finanzinstituten
Risiken identifizieren, analysieren und steuern

1. Edition January 2008
274 Pages, Hardcover
97 Pictures
Professional Book
Short Description
Eine aktuelle und praxisnahe Darstellung der Umsetzung eines operationellen Risikomanagement-Prozesses in der Finanzindustrie unter Berücksichtigung der jeweils zugehörigen regulatorischen Anforderungen.
Buy now
Price: 89,90 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Die operationellen Risiken treten im Gegensatz zu den Markt- und Kreditrisiken durch die Faktoren Mensch, Technologie, Prozesse und externe Ereignisse in der gesamten Organisation eines Unternehmens auf. Durch Basel II und Solvency II entstehen für Banken und Versicherungen hierzu neue aufsichtsrechtliche Anforderungen.
Michael Auer stellt dazu einheitliche und systematische Vorgehensweisen von der Risikoidentifikation bis zur gezielten Umsetzung von geeigneten Maßnahmen sowie die Quantifizierung von Operational Risk vor. Dabei geht er nicht nur auf die Umsetzung regulatorischer Anforderungen ein, sondern er zeigt, wie durch die Einführung von Operational Risk ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden kann.
- Operational Risk Organisationsmodell
- Verlustdatensammlung (Sammlungsprozesse, Externe Verlustdaten, Datenqualitätsmanagement)
- Operational Risk Management (Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken, Maßnahmenplanung, Frühwarnsystem, Risikoüberwachung und Reporting)
- Interne Risikomodelle
Das Werk enthält zahlreiche Vorschläge, Methoden und Hilfmittel, von der praktischen Umsetzung eines Rahmenwerkes bis hin zum Aufau eines AMA-Modells für operationelle Risiken."
Netzwerk, Magazin für Kooperation & Management Genossenschaftsverband E.V. (Nr. 2/2010)