Wiley-VCH, Weinheim Heinrich Wieland Cover Heinrich Wieland war "ein Leuchtturm in dunklen Zeiten". Sich mit ihm zu beschäftigen heißt, sich mi.. Product #: 978-3-527-32333-3 Regular price: $25.14 $25.14 In Stock

Heinrich Wieland

Naturforscher, Nobelpreisträger und Willstätters Uhr

Wieland, Sibylle / Hertkorn, Anne-Barb / Dunkel, Franziska (Editor)

Cover

1. Edition January 2008
254 Pages, Hardcover
80 Pictures
General Reading

ISBN: 978-3-527-32333-3
Wiley-VCH, Weinheim

Short Description

Heinrich Wieland war "ein Leuchtturm in dunklen Zeiten". Sich mit ihm zu beschäftigen heißt, sich mit NS-, Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte auseinanderzusetzen und daraus für die Zukunft zu lernen.

Buy now

Price: 26,90 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

- Out of print -

Further versions

epubmobipdf

Heinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch
- ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt:
"Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004)
In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden."
Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.

Einleitung: Anmerkungen zur Autonomie der Wissenschaftler in der Gesellschaft (Anne-Barb Hertkorn)

Principiis obsta: Erinnerungen an Heinrich Wieland (Bernhard Witkop)

Heinrich Otto Wieland: Zu Dank und Gedenken den Bewahrern des Anstands unter dem Hakenkreuz (Lothar Jaenicke)

Politik und Forschung: Heinrich Wieland und andere Chemiker in der NS-Zeit (Ute Deichmann)

Heinrich Wieland und die Firma C.H. Boehringer in Ingelheim/Rhein: Eine nützliche Beziehung zum Vorteil aller Beteiligter (Elisabeth Vaupel)

An den Grenzen der Spielräume: Heinrich Wieland und die "halbjüdischen" Studenten am Chemischen Staatslabor der Universität München (Christian Ritz)

Lebenslinien - Spurensuche: Eine genealogische und chronologische Skizze, oder "vom Zündnadelgewehr zur Atombombe" (Sibylle Wieland)
"Um es gleich vorweg zu sagen: So interessant die verschiedenen Beiträge dieses Sammelbandes sind, eine Biographie "aus einem Guss" ersetzt er nicht. Tatsächlich ist das Buch eine Sammlung von thematisch höchst unterschiedlichen Aufsätzen über und zu Heinrich Wieland und seiner Zeit."
Angewandte Chemie (12/08)

"Ein sehr lesenswertes Buch, das einen tiefen und interessanten Einblick in die Forschung in einer schwierigen Zeit gibt."
BioRegioN, Life Sciences in Niedersachsen
März 2008

"Was diese Biographie so beachtenswert macht, sind die unterschiedlichen Blickwinkel der mitwirkenden Autoren."
Physik in unserer Zeit
03/2008