Bioorganikum
Praktikum der Biokatalyse

1. Edition August 2005
XII, 298 Pages, Softcover
140 Pictures
8 tables
Textbook
Short Description
This text and practitioner book heralds the arrival of white biotechnology in teaching at colleges and polytechnics. It shows the use of enzymes in all areas of organic chemistry both in theory and using detailed experimental protocols.
Buy now
Price: 59,90 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Mit diesem Lehr- und Praktikumsbuch hält die Weiße Biotechnologie Einzug in die Ausbildung an Hochschulen und Fachhochschulen.
Erstmals wird der Einsatz von Enzymen in der organischen Synthese in leicht verständlicher Form und anhand zahlreicher praktischer Beispiele beschrieben. Mit den beschriebenen Methoden können einfache chirale Verbindungen, bioaktive Substanzen wie Aromastoffe oder Süßstoffe, ja sogar Polymere mit einfachen Mitteln und in hoher Ausbeute im Labormaßstab synthetisiert werden.
Im einleitenden Teil werden die Grundlagen enzymatischer Umsetzungen erklärt sowie Methoden zur Aufreinigung und zum Nachweis der Reaktionsprodukte beschrieben. Der praktische Teil umfasst über 50 verschiedene Enzymreaktionen, die nach dem Muster des Organikums mit einer detaillierten Versuchsvorschrift, Angaben zu den Reaktionsbedingungen, Apparaturen, Ausbeute sowie Sicherheitshinweisen beschrieben werden. Bezugsquellennachweise für alle beschriebenen Enzyme sind ebenfalls enthalten.
Eine fundierte Einführung in das praktische Arbeiten mit Enzymen und eine willkommene Erweiterung des synthetischen Repertoires für jeden Chemiker.
Substratsolubilisierung und Bioverfügbarkeit
Enzymklassen
- Oxidoreduktasen
- Transferasen
- Hydrolasen
- Lyasen
- Isomerasen
- Ligasen
Aufarbeitung
Analytik
Kurze Einführung in die Stereochemie
Praktischer Teil
- 52 Versuchsvorschriften zur enzymatischen
Umsetzung und zur Ganzzell-Biokatalyse
Tips und Tricks
Bezugsquellennachweis
Abkürzungsverzeichnis
Process - Magazin für Chemie- und Pharmatechnik
"Ein Buch für die Praxis!"
Lebensmittel & Biotechnologie
"In Umfang und Anspruch bisher konkurrenzlos."
ekz-Informationsdienst
"Für Biotechnologie-Vertiefung und Biopraktikum unbedingt zu empfehlen."
Fachschaftsrat TU Bergakademie Freiberg
"Wer das Arbeiten mit Enzymen liebt, ist von dieser Arbeitsanleitung äußerst angetan. Die Auswahl der Versuche ist repräsentativ für die präparative Enzymologie, die benötigten Komponenten sind fast alle im Handel erhältlich und die Arbeitsanleitungen sind exakt...Die Versuchsbeschreibungen werden ergänzt durch theoretische Betrachtungen zu Reaktionsmechanismen, besonders von stereospezifischen Reaktionen, und einer sorgfältig ausgewählten Literaturübersicht."
Physik in unserer Zeit - Treffpunkt Buch plus
"Das "Bioorganikum" schließt klar eine vielfach beklagte Marktlücke."
Angewandte Chemie
Martin Bertau studierte in Freiburg i. Br. Chemie und promovierte dort 1997 im Fach Organische Chemie. Von 1997 bis 2000 leitete er die Biokatalyse der Firma Rohner (Dynamit-Nobel-Gruppe) in Basel (Schweiz) und nahm in Kooperation mit der Universität Basel und an der Fachhochschule beider Basel Forschungs- und Lehraufgaben wahr. Nach seinem Wechsel als Arbeitsgruppenleiter an das Institut für Biochemie der Technischen Universität Dresden habilitierte er sich 2005 bei Prof. Dr. K.-H. van Pée und erwarb die Venia legendi für die Fächer Organische Chemie und Biochemie. Seine wissenschaftlichen Arbeiten behandeln die molekularen Grundlagen der Ganzzell-Biokatalyse.