Makromoleküle
Band 2: Physikalische Strukturen und Eigenschaften
ELIAS, Makromoleküle (Series Nr. 2)

6. Edition October 2000
XXXIV, 673 Pages, Hardcover
362 Pictures
108 tables
Handbook/Reference Book
Short Description
Längst ein Klassiker: Makromoleküle in der sechsten Auflage
Der zweite Band des Standard-Nachschlagewerkes der Makromolekularen Chemie befaßt sich mit den Physikalischen Strukturen und Eigenschaften von Makromolekülen. Auch dieser Band ist weitgehend in sich geschlossen, geht aber auch auf die anderen Bände des Werks ein.
Natürlich werden Grundkenntnisse der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie sowie der dort verwendeten Methoden vorausgesetzt. Alle für die Wissenschaft der Makromoleküle wichtigen Überlegungen und Ableitungen werden jedoch von den Grundphänomenen und -überlegungen aus Schritt für Schritt vorgenommen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilgebieten aufzuzeigen. So eignet sich auch dieser Band zum schnellen Auffinden der gesuchten Information genauso wie zum vertieften Einlesen und Selbststudium.
Buy now
Price: 219,00 € *
* Series price on request
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
- Out of print -
Längst ein Klassiker: Kein anderes deutschsprachiges Werk über Makromoleküle erscheint bereits in der sechsten Auflage!
Mit Band 2 liegt nun eine zeitgemäße Behandlung der phsikalischen Eigenschaften von Makromolekülen vor. Er schildert in seinem ersten Teil die Struktur isolierter Moleküle und die zur Strukturaufklärung verwendeten Verfahren, bevor dann Mikro- und Makrokonformationen von Makromolekülen beschrieben werden.
Der zweite Teil befasst sich mit der physikalischen Struktur von Molekülverbänden in amorphen Zustaänden, Schmelzen und konzentrierten Lösungen, im kristallinen Zustand, in Mesophasen sowie in und an Grenzflächen, bevor im dritten Teil Makromoleküle in Lösungen diskutiert werden.
Teil vier ist dann den Schmelzen und ihren Eigenschaften gewidmet, Teil fünf behandelt die mechanischen Eigenschaften polymerer Festkörper wie Elastizität, Viskoelastizität und Bruchverhalten.
Auch in diesem Band stehen eine nicht zu elementare Darstellung des Stoffes und die integrierende Behandlung von Chemie, Physik, Biologie und Technologie im Vordergrund, die von einem breiten Leserkreis geschätzt werden.
Chemische Struktur
Mikrokonformationen
Makrokonformationen
Streumethoden
MOLEKÜLVERBÄNDE
Ungeordnete kondensierte Systeme
Kristalline Zustände
Mesophasen
Polymere in und an Grenzflächen
Themodynamik von Lösungen
Transport in Lösungen
Viskosität verdünnter Lösungen
SCHMELZEN
Thermische Eigenschaften
Transport in Polymeren
Viskosität von Schmelzen
FESTKÖRPER
Elastizität
Viskoelastizität
Bruch von Polymeren
Besonders wertvoll sind die Literaturverzeichnisse am Ende der einzelnen Kapitel, und die exzellente Mischung aus Klassikern, aktuellen Literaturstellen, Übersichtsartikeln und Nachschlagewerken."
G. Schmidt-Naake, Causthal
"Der vorliegende Band ist oft keine leicht zu lesende Lektüre, aber stets eine Quelle der Weisheit eines Autors..."
Hans W. Schnecko, Hanau