Laser
Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst

1. Edition November 2008
X, 204 Pages, Hardcover
51 Pictures (47 Colored Figures)
2 tables
General Reading
Short Description
Laser zählen schon längst nicht mehr zu den exotischen, weitgehend unbekannten Lichtquellen. Das vorliegende Buch geht in verständlicher Weise darauf ein, was sich hinter dem Kunstwort Laser verbirgt, und wie und in welchen Anwendungsbereichen Laserstrahlen genutzt werden können.
Buy now
Price: 59,90 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
- Out of print -
Der erste Laser wurde bereits Anfang 1960 als Laborgerät gebaut. Erst in den vergangenen zwanzig Jahren ist es aber gelungen, Laser zuverlässiger, stabiler, kompakter und billiger zu erzeugen. Seither schreitet der Siegeszug von Lasern unaufhaltsam voran. Viele "technische Errungenschaften", insbesondere in der Produktionstechnik, basieren auf dem Einsatz von Lasern. Die Lasertechnik ist heute ein eigenständiges Fachgebiet.
Mit der Entwicklung langlebiger stabiler und billiger Halbleiterlaser in Kombination mit moderner Optik sowie einer leistungsfähigeren Elektronik und der ständig verbesserten Glas- und Polymerfasertechnik, ist eine weitere ganz neue Disziplin entstanden: die Photonik. Die Photonik befasst sich mit neuen optischen Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Steuerung und Messung von Licht.
Die Photonik und die Lasertechnologie haben viele Fachgebiete revolutioniert oder erst neu entstehen lassen. Anwendungen der Photonik umfassen heute die Unterhaltungs-, Druck- und Informationstechnologie, sowie viele Bereiche der industriellen Fertigungs-, Mess- und Umwelttechnik, aber auch der Biotechnologie, Medizin und Kunst.
Das vorliegende Buch soll neugierige aber auf diesem Gebiet nicht unbedingt vorgebildete Leser an den faszinierenden Entwicklungen der Photonik und der Lasertechnologie teilhaben lassen und ihnen ein besseres Verständnis der einzigartigen Eigenschaften von Laserlicht und dessen zahlreichen Anwendungen in der Lasertechnik und Photonik vermitteln.
1. Die Natur des Lichts
2. Atome, Moleküle, Festkörper
3. Laser
4. Lasertypen und Eigenschaften
5. Laser-Materie Wechselwirkungen
II. Unterhaltungs-, Druck- und Informationstechnologie
6. CD/DVD-Speicher
7. Strichcode-Lesegeräte
8. Der Laserdrucker
9. Holographie
10. Telekommunikation
11. Teleportation, Quantenkryptographie
III. Laser in der Industriellen Fertigung
12. Laserschneiden
13. Fügen von Materialien
14. Bearbeitung von Oberflächen
15. Beschichtungen, Erzeugung von 3D-Strukturen
16. Mikro- und Nanotechnologie
17. Chips und Sensoren
18. Flachbildschirme
IV. Messtechnik, Chemische Analyse, Umwelttechnik
19. Messtechnik
20. Laser-Mikro- und Nanoskopie
21. Laser in der Analytik
22. LIDAR
V. Biotechnologie, Medizin, Kunst
23. Biophotonik
24. Augenheilkunde
25. Dermatologie und Chirurgie
26. Diagnostik, Herstellung von Implantaten
27. Restauration von Gebäuden und Kunstwerken
Anhang
- Physikische Konstanten, mathematischen Abkürzungen, Symbole
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
- Referenzen
Physik.at - Mitteilungsblatt der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (03/09)
"Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Es gibt einen guten Einblick in das Thema Laser und die Schreibweise des Autors motiviert den Leser auch, Kapitel zu lesen, die in anderen Büchern sehr trocken sein können."
uni-online.de