Wiley-VCH, Weinheim Polyklonale Antikörper Cover In diesem Buch werden erstmals die Grundlagen der Herstellung polyklonaler Antikörper praxisbezogen .. Product #: 978-3-527-30078-5 Regular price: $29.63 $29.63 Auf Lager

Polyklonale Antikörper

Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Antikörperherstellung

Schecklies, Elvira

Cover

1. Auflage April 1996
VIII, 125 Seiten, Softcover
10 Abbildungen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-527-30078-5
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

In diesem Buch werden erstmals die Grundlagen der Herstellung polyklonaler Antikörper praxisbezogen und übersichtlich dargestellt - von der Planung über die Antigenaufbereitung, die Tierhaltung und die eigentliche Immunisierung bis hin zur Antiserumgewinnung und zu den Anwendungen der Immmunoglobuline. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.

Jetzt kaufen

Preis: 31,70 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

pdf

In diesem Buch werden erstmals die Grundlagen der Herstellung polyklonaler Antikörper zusammengefaßt. Ausgehend von der Planung im Vorfeld werden die einzelnen Schritte Antigenaufbereitung, Immunisierung und Antiserumgewinnung dargestellt - und dies anwendungsbezogen und leicht verständlich. Besondere Beachtung finden hierbei vielfältige Aspekte der Tierhaltung. Schließlich werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Immmunoglobuline aufgezeigt. Die Autorin, selbst bereits viele Jahre mit der Antikörperherstellung beschäftigt, macht dem Leser ihre vielfältigen Erfahrungen zugänglich und liefert ihm zahlreiche wertvolle praktische Hinweise für seine tägliche Arbeit. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Die Themen im einzelnen: Immunologische Grundlagen, Zielsetzung, Wahl des Antikörpers, Wahl des Tieres, Antigene, Immunisierungsvorbereitung, Applikation, Nebenwirkungen der Immunisierung, Blutentnahme, Antikörpergewinnung.

Aus dem Inhalt:

1 Einleitung
2 Immunologische Grundlagen
2.1 Was ist ein Antikörper?
2.2 Wie entsteht ein Antikörper?
3 Zielsetzung
3.1 Qualität und Quantität
3.1.1 Antigen
3.1.2 Antikörper
3.2 Zeitplanung
3.3 Antikörperanwendung
3.3.1 Immunoblotting
3.3.2 Affinitätschromatographie
3.3.3 Enzymimmunoassays
4 Wahl des Antikörpers
4.1 Polyklonale Antikörper
4.2 Monoklonale Antikörper
5 Wahl des Tieres
5.1 Ziege
5.1.2 Alter
5.1.2 Größe
5.1.3 Antikörper
5.1.4 Tierhaltung
5.2 Huhn
5.2.2 Alter
5.2.2 Größe
5.2.3 Antikörper
5.2.4 Tierhaltung
5.3 Kaninchen
5.3.2 Alter
5.3.2 Größe
5.3.3 Antikörper
5.3.4 Tierhaltung
6 Antigene
6.1 Niedermolekulare Haptene
6.2 Peptide
6.3 Proteine
6.4 Zellen
6.5 Polysaccharide
7 Immunisierungsvorbereitung
7.1 Puffer
7.2 Adjuvanzien
7.3 Antigenkonzentration
8 Applikation
8.1 Ziege
8.2 Huhn
8.3 Kaninchen
9 Nebenwirkungen der Immunisierung
9.1 Ziege
9.2 Huhn
9.3 Kaninchen
10 Blutentnahme
10.1 Vene
10.2 Arterie
10.3 Entbluten
11 Antikörpergewinnung
11.1 Serumgewinnung
11.2 Antikörperisolierung
Literatur