Praxis der Hochleistungs-Flüssigchromatographie

9. Auflage Februar 2004
XII, 354 Seiten, Softcover
197 Abbildungen
12 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Anwender der HPLC benötigen ein breites theoretisches und praktisches Wissen. In diesem Standardwerk wird beides vermittelt. Die international renommierte Autorin erklärt Theorie, apparative Grundlagen, die verschiedenen HPLC-Prinzipien sowie Spezialgebiete. In die 9. Auflage wurden neue Abschnitte über die Haltbarkeit von mobilen Phasen, über Phasensysteme in der Ionenchromatographie und über Messunsicherheit aufgenommen. Ein neues Layout erhöht die Übersichtlichkeit deutlich.
Jetzt kaufen
Preis: 59,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Anwender der HPLC benötigen ein breites theoretisches und praktisches Wissen. In diesem Buch wird beides vermittelt. Es erklärt Theorie, apparative Grundlagen, die verschiedenen HPLC-Prinzipien von Adsorptions- bis Affinitätschromatographie sowie Spezialgebiete wie beispielsweise die Trennung von Enantiomeren. Durchgehend illustriert mit nahezu 200 Abbildungen, davon viele Trennbeispiele. Zahlreiche Übungsaufgaben dienen zur Vertiefung des Stoffs. In die 9. Auflage wurden neue Abschnitte über die Haltbarkeit von mobilen Phasen, über Phasensysteme in der Ionenchromatographie und über Messunsicherheit aufgenommen. Der Text ist mit einer Randspalte gesetzt, die die Kommentare zum Text aufnimmt. So wird die Lesbarkeit deutlich erhöht und trotz der dichten Information bleibt die Übersichtlichkeit erhalten.
Vorwort zur neunten Auflage
WICHTIGE UND NÜTZLICHE GLEICHUNGEN FÜR DIE HPLC
EINLEITUNG
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
PUMPEN
BEREITSTELLUNG DER APPARATUR BIS ZUR PROBENAUFGABE
LÖSUNGSMITTELEIGENSCHAFTEN
DETEKTOREN
SÄULEN UND STATIONÄRE PHASEN
DAS TESTEN VON HPLC-SÄULEN
ADSORPTIONS-CHROMATOGRAPHIE
UMKEHRPHASEN-CHROMATOGRAPHIE
CHROMATOGRAPHIE MIT CHEMISCH GEBUNDENEN PHASEN
IONENAUSTAUSCH-CHROMATOGRAPHIE
IONENPAAR-CHROMATOGRAPHIE
IONENCHROMATOGRAPHIE
AUSSCHLUSS-CHROMATOGRAPHIE
AFFINITÄTS-CHROMATOGRAPHIE
WAHL DER METHODE
MÖGLICHKEITEN ZUR LÖSUNG DES ELUTIONSPROBLEMS
ANALYTISCHE HPLC
PRÄPARATIVE HPLC
TRENNUNG VON ENANTIOMEREN
SPEZIELLE MÖGLICHKEITEN
ANHANG 1: ANGEWANDTE HPLC-THEORIE
ANHANG 2: DURCHFÜHRUNG DES GERÄTETESTS
ANHANG 3: URSACHEN UND BEHEBUNG VON PROBLEMEN IN DER HPLC
ANHANG 4: FÜLLEN VON HPLC-SÄULEN
Register der Stofftrennungen
Sachwortregister
Mit diesem praxisorientierten Fachbuch steht jedem Analytiker, der sich mit der HPLC beschäftigt, eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung. Hier findet man auf einen Blick das Praxiswissen, was man sich sonst mühsam zusammensuchen muss."
www.chemieonline.de