Qualität im analytischen Labor
Qualitätssicherungssysteme / Maßnahmen zur Qualitätssicherung / Der ganzheitliche Qualitätsgedanke

1. Auflage Dezember 1994
XIV, 392 Seiten, Hardcover
67 Abbildungen
8 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Erstmals setzen sich hier führende Experten mit den
unterschiedlichen Aspekten der Qualität auseinander. Die Darstellung der für das Labor relevanten QS-Systeme und die Erläuterung von Maßnahmen zur objektiven Qualitätsbeurteilung und - bewertung machen dieses Buch für Mitarbeiter und Leiter eines Labors zu einem umfassenden Handbuch für die Praxis.
Jetzt kaufen
Preis: 85,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Qualität ist zur Nr. 1 der Erfolgsfaktoren im analytischen Labor geworden. Was aber steckt dahinter? Den Autoren dieses Buches gelingt es, die vielschichtigen Aspekte der Qualität transparent zu machen.
Zu Anfang werden die laborrelevanten QS-Systeme verständlich dargestellt und miteinander verglichen. Ein ausführliches Glossar bietet eine umfangreiche Übersicht über nationale und internationale Begriffe zur Qualitätssicherung.
Der zweite Teil befaßt sich mit Grundlagen zur Bewertung und Beurteilung der Qualität, und erläutert Maßnahmen, wie man die Qualität noch verbessern kann.
Abgeschlossen durch eine ganzheitliche Betrachtung der Qualität, bildet dieses Buch ein grundlegendes und
umfassendes Nachschlagewerk für Mitarbeiter und Leiter eines Labors. Von führenden Experten verfaßt, ist es in der Auseinandersetzung mit den einzelnen Facetten der Qualität einzigartig und vor dem Hintergrund ihrer zunehmenden betriebswirtschaftlichen Wichtigkeit längst überfällig.
Gute Laborpraxis (R. Rauchschwalbe)
Vergleich von QS-Systemen (R. Klinkner)
Analytische Qualitätssicherung (G. Papke)
Referenzmaterialien (A. Boenke)
Ringversuche (G. Görlitz)
Validierung und Bewertung von Ergebnissen (C. Gertz)
LIMS (M. Bender)
Qualitätskosten (J. Guardiola)
Qualitätsmodule (J. S. Morkowski)
Qualitätskriterien für biologische Proben (H.-J. Strüh)
Qualitätsmanagement (L. Ferley)
Qualität und Bio-Logik (S. Kromidas)